"Impressioni mediterranee". Ein Musiker malt. Arbeiten auf Papier von Eckart Haupt"
(LifePR) - Eckart Haupt, geboren 1945, ist als Flötenvirtuose einer der führenden Vertreter seines Faches. Seine Diskografie ist umfangreich, die Aufnahmen mit Werken von Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach gelten als exemplarisch. 11 Jahre war er Soloflötist der Dresdner Philharmonie und weitere 29 Jahre in gleicher Funktion bei der Staatskapelle Dresden (seit 2012 em.) und seit 1970 Hochschullehrer, 1989 wurde er Professor für Flöte an der Musikhochschule Dresden. 2010 Promotion zum Doktor der Philosophie. Anregungen als Zeichner und Maler erhielt er in seiner Kindheit durch den Oberlausitzer Maler Hans Lillig, durch den Schriftsteller Ludwig Renn und durch das grafische Werk von Johannes Wüsten, später dann durch den Dresdner Maler und Architekten Peter Albert.
25.5. bis 19.9.2018 im Carl-Maria-von-Weber-Museum
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.05.2018 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614292
Anzahl Zeichen: 864
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
"Impressioni mediterranee". Ein Musiker malt. Arbeiten auf Papier von Eckart Haupt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Museen der Stadt Dresden (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Sammlungen der Museen der Stadt Dresden sind jetzt online verfügbar! Durch die großzügige Unterstützung privater Förderer und des IT-Eigenbetriebes ist es den Museen der Stadt in den vergangenen drei Jahren möglich gewesen, eine Anwendung ...
Das Ausstellungsprojekt ?Haus der Ewigkeit? entstand nach einer umfangreichen Recherchearbeit über Spuren der jüdischen Kultur in Polen, Deutschland und der Tschechischen Republik. Seit 1990 besuchten die Berliner Fotografen Marcel-Th. Jacobs und ...
Die Familienstiftung Ernst Edler von Schuch vergab am 25. Oktober 2018 im Landhaus Dresden zum fünften Mal den mit 2.000,- ? dotierten Ernst-von-Schuch-Preis an einen jungen Nachwuchsorchesterdirigenten. Mit diesem kleinen Jubiläum etabliert sich ...