Zeit für technischen Fortschritt: Moderne Heizeinsätze passen sich dem alten Kachelofen an
Erscheinungsbild bleibt erhalten - Austausch in wenigen Stunden

(firmenpresse) - Alter Heizeinsatz raus - neuer rein. Das ist gut für die Umwelt, denn moderne Heizeinsätze verursachen bis zu 85 Prozent weniger Emissionen als ihre Vorgänger aus dem letzten Jahrhundert. Nicht nur das: Dank der modernen Technik wird auch weniger Brennholz für dieselbe Wärme benötigt und das spart bekanntlich Heizkosten.
Im Sinne der Umwelt schreibt die Bundes-Immissionsschutzverordnung vor, dass veraltete Holzfeuerungen modernisiert, ausgetauscht oder stillgelegt werden müssen, wenn sie die gesetzlichen Grenzwerte nicht mehr erfüllen. Die vor 1975 in Betrieb genommenen Festbrennstoffgeräte waren bereits vor zwei Jahren fällig. Bis Ende 2017 folgten alle vor 1985 - und jetzt geht es um die, die vor dem 1. Januar 1994 in Betrieb genommen wurden, also mittlerweile älter als 24 Jahre sind. Diese Kachelöfen sind bis Ende 2020 auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen.
Erscheinungsbild bleibt erhalten - Austausch in wenigen Stunden
Für den schnellen und unkomplizierten Austausch hat LEDA, einer der führenden deutschen Hersteller hochwertiger Ofentechnik, den Heizeinsatz DIAMANT mit der Energieeffizienzklasse A+ entwickelt. Die elegante Frontpartie aus Guss und die doppelverglaste Sichtscheibe, die wahlweise links oder rechts angeschlagen werden kann, machen seinem Namen alle Ehre. Denn so wie ein Edelstein in verschiedene Fassungen eingefügt werden kann, lässt sich auch dieser "Diamant" mit Kachelöfen aller Bauarten kombinieren - mit keramischen Nachheizflächen, mit Putzöfen und mit Warmluftkachelöfen. Dank drei unterschiedlicher Frontmaße, zwei Breiten- und zwei Tiefenmaßen sowie vier Leistungsstufen von 7 bis 11 kW Nennwärmeleistung kann der DIAMANT fast alle alten Heizeinsätze ersetzen. Der Austausch wird vom Ofenbauer durchgeführt und dauert in der Regel nur wenige Stunden, wobei das optische Gesamtbild des Kachelofens erhalten bleibt.
Da Kachelöfen oft intensiv genutzt werden, stellt LEDA seine Heizeinsätze aus massivem Gusseisen her. Guss ist ein Werkstoff, dessen außerordentliche Hitzebelastbarkeit und Formstabilität für eine extrem lange Lebensdauer sorgen und dem Besitzer stets eine zuverlässige Gerätetechnik bietet. Weitere Informationen auch im Internet unter www.leda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LEDA Werk GmbH & Co. KG - Viele Kompetenzen aus einem Guss
Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.
LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.
Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Anja Steenweg
Groninger Str. 10
26789 Leer
info(at)www.leda.de
+49 (0)491 60 99 0
http://www.leda.de
Datum: 25.05.2018 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614355
Anzahl Zeichen: 2452
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Steenweg
Stadt:
Leer
Telefon: +49 (0)491 60 99 0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeit für technischen Fortschritt: Moderne Heizeinsätze passen sich dem alten Kachelofen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEDA Werk GmbH& Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).