BDI-Präsident Dieter Kempf: Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen

BDI-Präsident Dieter Kempf: Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen

ID: 1614501
(ots) -
- Dauerhafte Ausnahme von Importbeschränkungen für Stahl und
Aluminium ist Bedingung für Verhandlungen
- Abbau von Zöllen im transatlantischen Handel bleibt
langfristiges Ziel
- Autoeinfuhren keine Gefahr für nationale Sicherheit der USA

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI),
Dieter Kempf, fordert die EU auf, vor dem am Freitag bevorstehenden
Ende der Ausnahmefrist für Stahl- und Aluminiumzölle in den USA
standhaft zu bleiben. "Europa darf sich von den USA nicht erpressen
lassen", sagte Kempf am Sonntag in Berlin. "Es bleibt absolut
richtig, dass die EU auf einer dauerhaften Ausnahme von
Importbeschränkungen für Stahl und Aluminium besteht. Erst dann
sollte über die Aufnahme grundsätzlicher Handelsgespräche mit den USA
diskutiert werden."

Kempf sagte weiter: "Der Abbau von Zöllen und anderen Hürden im
transatlantischen Handel muss ein langfristiges Ziel von
Verhandlungen bleiben. Die Öffnung beider Märkte muss dabei auf
Gegenseitigkeit beruhen." Der BDI-Präsident schränkte jedoch ein:
"Ein reines Zollabkommen mit den USA wäre aus Sicht der deutschen
Industrie zu kurz gegriffen."

Kritisch bewertet der BDI die vom US-Präsidenten gerade
veranlasste Prüfung von höheren Zöllen auf Autoimporte. "Äußerst
besorgniserregend ist, dass die USA Einfuhren mit dem irreführenden
Argument nationaler Sicherheit beschränken wollen", sagte Kempf.
"Autoimporte gefährden gewiss nicht die nationale Sicherheit der
USA."

Langfristig nutze es US-Herstellern nichts, wenn sie durch
Schutzzölle vor ausländischer Konkurrenz geschützt werden. "Durch
Abschottung gewinnt die US-Industrie kein Quäntchen an
Wettbewerbsfähigkeit", sagte der BDI-Präsident. "US-Präsident Trump
bedroht mit seiner Politik vielmehr Arbeitsplätze im eigenen Land."





Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse@bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu

Original-Content von: BDI Bundesverband der Deutschen Industrie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Af-Pack Dilekci & Konak GmbH, Dormund Sommerfeeling garantiert: Die neue Palmolive Limited Edition by Lena Gercke (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.05.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614501
Anzahl Zeichen: 2448

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDI-Präsident Dieter Kempf: Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDI Bundesverband der Deutschen Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDI Bundesverband der Deutschen Industrie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z