Die Wareneingangskontrolle kommt oft zu kurz

Die Wareneingangskontrolle kommt oft zu kurz

ID: 1614647
(PresseBox) - Die obenstehende Überschrift drückt in etwa das aus, was viele Logistiker tagtäglich erleben. Im Lager werden Kommissionsaufträge priorisiert behandelt, weil Kunden schnelle Bearbeitung und damit verbunden schnelle Lieferzeiten wünschen.

Doch der Wareneingang birgt große Tücken. So werden nach aktuellen Erkenntnissen oftmals Artikel nicht eindeutig identifiziert, Mengen falsch erfasst und somit die Grundlage für Bestandsdifferenzen gelegt.

Teilweise sind Lieferungen nur ungenau zusammengestellt worden ? da gilt es den Fehler schnell zu erkennen und zu reklamieren, um im eigenen Lager Fehlbuchungen zu vermeiden.

Um diese Fehler zu vermeiden sind oftmals mehrstufige Prozesse in Unternehmen eingeführt worden, um Ware zu identifizieren, kontrollieren, zu erfassen z.B. über Chargennummern und diese nach der Qualitätssicherung zu übergeben. Diese Prozesse genau durchzuführen ist dabei entscheidend, auch hier kann die Identifikation z.B. über eindeutige Paletten-Label erfolgen. Dem Paletten-Label wird im führenden ERP-System oder COSYS LVS eine Charge eindeutig zugeordnet, so wird jede Lieferung genau kontrolliert und kann entsprechend im Lager gebucht werden. Zentrale GUIs und Backend-Logiken ermöglichen dann, den Bestand nach Logistikverfahren wie FIFO nach Datum abzubauen und Lieferfähigkeit sicherzustellen. Die Schaffung eines ?sauberen? Wareneingangsprozess stellt damit für viele Unternehmen den ersten wichtigen Prozess nach Bestellung da, hier sind besondere Plausibilitäts-Kontrollen z.B. über intelligente Handheld-Geräte nötig, um Prozesse schlank abzubilden.

Mit den Android-Lösungen von COSYS stellen Unternehmen ihr Lager richtig auf, sie vertrauen auf den Partner, der MDE Geräte (Barcodescanner) und mobile Handhelds mit eigener Software bereitstellt und noch Jahre später unterstützt. Der Einsatz der Lösung bei zahlreichen Kunden und die Weiterentwicklung führen zu einem Gesamtportfolio. Egal ob mit Tablets mit Ringscanner, MDE mit integriertem Barcodescanner oder Smartphones gearbeitet wird. Die Anwendung ist dabei onlinefähig, ist das Gerät einmal in nicht im Netzwerk kann Offline weitergearbeitet werden.



Erfahren Sie mehr über das gesamte Lösungsportfolio entlang der Supply Chain unter: https://www.cosys.de/scm-supply-chain-management

Und besuchen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen

Facebook

Twitter

YouTube

XING

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgereifte Ladesysteme für elektrische Fahrerlose Transportsysteme (FTS) TORWEGGE bildet jetzt auch Mediengestalter aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.05.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614647
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Wareneingangskontrolle kommt oft zu kurz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z