Häufige Kundenfragen an die WEG-Verwaltung

Häufige Kundenfragen an die WEG-Verwaltung

ID: 1614925

Neues aus dem Hause STÖBEN

Bei OTTO STÖBEN als einem der größten und ältesten schleswig-holsteinischen Immobilienmakler mit sieben Regionalbüros ergeben sich im Berufsalltag unserer Makler, Gutachter und Sachverständigen täglich viele interessante und wissenswerte Aspekte - sei es bei Verkauf und Kauf, in der Miet- oder in der WEG-Verwaltung sowie in der Gutachtenabteilung. In loser Folge geben wir Ihnen unter der Rubrik „Neues aus dem Hause STÖBEN“ einen kleinen Einblick in unsere Welt der Immobilien.



Frank Mikoleit, Justitiar der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN GmbHFrank Mikoleit, Justitiar der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN GmbH

(firmenpresse) - Im täglichen Kundenkontakt in unserer WEG-Verwaltung fallen sich wiederholende Fragen auf, die vielen unserer Kunden unter den Nägeln brennen. Wir haben die häufigsten Fragen mit kurzen Erklärungen für Sie zusammengetragen:

Abrechnung

„Wie wird in einer WEG abgerechnet?“

Abgerechnet wird nach dem Zufluss-Abflussprinzip: Alle Einnahmen und Ausgaben im abzurechnenden Wirtschaftsjahr sind abzurechnen, auch wenn sie beispielsweise vorherige Zeiträume betreffen (Abgrenzungen wie sie beispielsweise für Betriebskosten im Mietbereich vorgenommen werden müssen). Ausnahme hiervon sind verbrauchsabhängig abzurechnende Kosten (Heizung, Warmwasser, Kaltwasser, für welche die Gesamtverbrauchsrechnung des Objektes erst nach Beendigung des Wirtschaftsjahres erstellt werden).

„Was sind Abrechnungsspitzen und wem stehen sie zu?“

Oft ergibt sich aus der Jahresabrechnung ein Differenzbetrag als Restforderung an den Miteigentümer, weil die tatsächlichen Ausgaben höher waren als die im Wirtschaftsplan veranschlagten Ausgaben.
Diese Restforderung wird Abrechnungsspitze genannt und ist im Falle eines Eigentümerwechsels von demjenigen zu zahlen, der zum Zeitpunkt der Beschlussfassung über die Jahresabrechnung als Wohnungseigentümer im Grundbuch eingetragen ist.

„Wer bekommt nach Eigentümerwechsel die Abrechnung?“

Nach einem Eigentümerwechsel bekommt derjenige die Abrechnung, der zum Zeitpunkt der Übermittlung im Grundbuch steht.


Versammlung

„Wer ist zur Versammlung einzuladen?“

Zu einer WEG-Versammlung sind diejenigen einzuladen, die zum Zeitpunkt der Versammlung im Grundbuch stehen.

„Wohin ist die Post zu versenden?“

Die Post ist an die zuletzt gemeldete Adresse des im Grundbuch stehenden Wohnungseigentümers zu versenden.


Instandhaltungsrücklage

„Was ist eine Instandhaltungsrücklage?“



Die sogenannte Instandhaltungsrücklage dient der Ansparung einer „eisernen Reserve“ für die Kosten unerwarteter Reparaturen und größerer Sanierungen des Gemeinschaftseigentums. Hiermit soll die Liquidität der Wohnungseigentümergemeinschaft sichergestellt werden. Treten unerwartete Reparaturen oder größere Sanierungen auf, sollen die dafür erforderlichen Mittel zumindest zu einem Großteil vorhanden sein.


Verwaltungsbeirat

„Was ist ein Verwaltungsbeirat?“

Der Verwaltungsbeirat ist neben der Wohnungseigentümerversammlung und dem Hausverwalter ein Organ einer Wohnungseigentümergemeinschaft. Die Wohnungseigentümergemeinschaft ist nicht verpflichtet, einen Verwaltungsbeirat einzusetzen, zur Unterstützung, Steuerung und Kontrolle des Verwalters ist dies trotzdem sinnvoll.


Wohngeld

„Welche Kosten beinhaltet mein Wohngeld?“

Das Wohn- bzw. Hausgeld umfasst die Betriebskosten, die auf die Mieter umgelegt werden, sofern das im Mietvertrag festgelegt ist. Was Betriebskosten sind, steht in der Betriebskostenverordnung (§1). Dazu zählen folgende laufend anfallende Kosten etwa für:

•Wasser
•Entwässerung
•Heizung
•Müllbeseitigung
•Reinigung
•Fahrstuhl
•Gartenpflege
•Hausmeister
•Schornsteinfeger
•Versicherung

sowie für alle wiederkehrenden Leistungen für Wartungsarbeiten.

Darüber hinaus tragen Eigentümer aber auch Kosten, die sie nicht als Betriebskosten auf die Mieter umlegen dürfen.

Die Höhe ergibt sich aus den Kosten, die zur Erhaltung der Wohnanlage aufgewendet werden müssen. Dabei geht es um die Beseitigung von Mängeln, die durch Abnutzung, Alterung und Witterungseinwirkung entstehen.

Je neuer eine Wohnanlage ist, desto weniger Rücklagen müssen gebildet werden. Je älter das Objekt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass aufwändige Baumaßnahmen anstehen.

Und wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Ansprechpartner:

OTTO STÖBEN GmbH
Frank Mikoleit, Justitiar der Hausverwaltung bei OTTO STÖBEN GmbH

Büro: 0431 664030
Fax: 0431 66403-38
E-Mail: mikoleit@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-0
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rinnen von innen? an Smartphone und Tablet entdecken immoverkauf24-Umfrage: Fallende Immobilienpreise? Glaub ich nicht!
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 28.05.2018 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1614925
Anzahl Zeichen: 4935

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 648 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Häufige Kundenfragen an die WEG-Verwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktbericht II/2025 ...

Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt Maßgebliche Veränderungen sind wie bereits im ersten Halbjahr 2025 auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht zu erwarten. Die verhaltene Nachfrage von Immobilien ist augenscheinlich etwas gewachsen. Verkaufspreis ...

Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z