Modell mit Zukunft: Mittelstand und Startups arbeiten erfolgreich zusammen

Modell mit Zukunft: Mittelstand und Startups arbeiten erfolgreich zusammen

ID: 1615222
(ots) - Studie des RKW Kompetenzzentrums zeigt: Das
Interesse an der Zusammenarbeit ist hoch, die Umsetzung wird meistens
noch dem Zufall überlassen.

Nachdem viele prominente Großunternehmen bereits seit Jahren auf
die Zusammenarbeit mit Startups setzen, nutzen zunehmend auch kleine
und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland diese Chance. Das zeigt
die Studie "Mittelstand meets Startups 2018", die heute vom RKW
Kompetenzzentrum in Berlin vorgestellt und diskutiert wird:
www.mittelstand-startup.de. Mit dabei sind renommierte Experten und
zahlreiche Gäste. Über 70 Prozent aller befragten Mittelständler
geben in der Studie an, sich eine Zusammenarbeit mit einem Startup
vorstellen zu können, fast 40 Prozent haben bereits
Kooperationserfahrungen gesammelt.

Zusammenarbeit vor allem für Neues

"Viele Mittelständler haben mittlerweile erkannt, dass sich die
Zusammenarbeit mit Startups lohnen kann. Das beweist auch unsere
Studie: Über 95 Prozent der KMU, die schon mal mit Startups
zusammengearbeitet haben, würden dies auch künftig tun", erklärt Dr.
Eduard Sailer, Vorstandsvorsitzender des RKW Kompetenzzentrums. Ziel
der Zusammenarbeit ist für KMU am häufigsten die Erschließung neuer
Technologien (64 Prozent) und die Entwicklung von Produktinnovationen
(61 Prozent). 55 Prozent wollen den Einstieg in neue Märkte
erreichen, 49 Prozent erhoffen sich, potenzielle Mitarbeiter über die
Kooperation kennenzulernen. Knapp ein Fünftel der befragten
Unternehmen sehen die Startups als Investitionsmöglichkeit.

Kooperation erfolgt meistens durch Zufall

Die Zusammenarbeit ist in den meisten Fällen nicht strategisch
vonseiten der KMU geplant: Über 70 Prozent der Kontakte ergeben sich
eher zufällig. Nur 27 Prozent der KMU ergreifen hingegen Maßnahmen,
um gezielt Kontakt zu Jungunternehmen aufzunehmen. "Hier besteht


definitiv noch Luft nach oben: In der gemeinsamen Arbeit mit Startups
erschließen sich vielen etablierten Mittelständlern nicht nur neue
Märkte und Zielgruppen, sondern auch Einblicke in andere
Unternehmenskulturen. Deshalb sollten KMU diese Chancen unbedingt
strategisch prüfen und gezielt nach passenden Gründern suchen!",
unterstreicht der Vorstandsvorsitzende des RKW Kompetenzzentrums.

Rund ein Drittel der KMU gab in der RKW-Studie an, nur Startups
mit Firmensitz in Deutschland für eine mögliche Kooperation ins Auge
zu fassen - das Alter der Führungsriege oder die Branchenerfahrung
der Gründer der Startups spielen dagegen nur eine geringere Rolle.
"Während bei unserer Studie vor zwei Jahren noch jedes vierte KMU
eine Kooperation mit Startups ablehnte, deren Gründer jünger als 25
Jahre sind, sagen das mittlerweile nur noch rund zehn Prozent. Der
Mittelstand hat erkannt, welche Chancen sich durch die Zusammenarbeit
bieten und ist aufgeschlossen", resümiert Dr. Matthias Wallisch,
Referent im Fachbereich Gründung und Innovation des RKW
Kompetenzzentrums.

Für die Studie "Mittelstand meets Startups 2018" wurden 250 kleine
und mittlere Unternehmen aus den Branchen Maschinen- und Fahrzeugbau,
Information und Kommunikation sowie Chemie und Pharma im März 2018
telefonisch befragt.

Alle Ergebnisse der Studie, weitere Zitate und Infografiken finden
Sie unter www.rkw-kompetenzzentrum.de/das-rkw/presse/



Pressekontakt:
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Johanna Martens
Hauptstraße 28 / Aufgang A
10827 Berlin
+49 30 40 00 652 16
E-Mail: j.martens@lhlk.de

Original-Content von: RKW Kompetenzzentrum, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  abresa GmbH meldet konsequentes Wachstum für hauseigene abresa Personalberatung AG 48,4 Milliarden Zigaretten im Jahr 2017 importiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615222
Anzahl Zeichen: 3988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modell mit Zukunft: Mittelstand und Startups arbeiten erfolgreich zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RKW Kompetenzzentrum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digiscouts nun auch in Hessen am Start! ...

Eschborn, 20. Februar 2019. Nachdem das Projekt "Digiscouts" des RKW Kompetenzzentrums schon in einigen anderen deutschen Regionen erfolgreich realisiert wurde, ist nun auch das Rhein-Main-Gebiet an der Reihe. Insgesamt 39 Auszubildende aus ...

Ein Jahr FRAUEN unternehmen ...

(NL/2729875897) Mehr Existenzgründungen und Unternehmertum von Frauen mit diesem Ziel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vor einem Jahr die Initiative FRAUEN unternehmen ins Leben gerufen. Als Vorbilder fungieren seitdem c ...

Alle Meldungen von RKW Kompetenzzentrum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z