Creutz,G.: Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten - Helios-Verlag

Creutz,G.: Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten - Helios-Verlag

ID: 1615304
Creutz,Gottfried: Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten - Helios-VerlagCreutz,Gottfried: Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten - Helios-Verlag

(firmenpresse) - Beim Lesen in diesem Buch werden bei manchem älteren Aachener Kindheitserinnerungen geweckt. Einerseits durch die hier erfaßten liebevollen "Schmuseworte", andererseits durch die nicht ganz ernst zu nehmenden "Scheltworte", die in der Aachener Mundart meist eine besondere Bedeutung haben. Ernsthaft bösartig kann das Aachener Platt eigentlich auch gar nicht sein. Klingt ein Schimpfwort scheinbar noch noch grob - ein lustiges Augenzwinkern scheint immer verborgen zu sein! So ist auch dieses Buch zu lesen. Die lustigsten, treffensten, ja liebevollsten Worte, die Gottfried Creutz hier zusammengefaßt hat, zeugen von der Vielfalt, die dem Aachener in seiner Sprache zu eigen sind. Damit hat er der Aachener Bevölkerung ein mundartliches Denkmal setzen wollen. Nicht zuletzt tragen die lustigen feinsinnigen Karikaturen von Annette Müllender dazu bei.1926 schnupperte Gottfried Creutz zum ersten Mal "Aachener Luft" und vernahm die ersten "Aachener-Platt-Worte" ... seine Heimatsprache, der er sein Leben lang die Treue hielt und sooft sprach, als er nur konnte. Als "Heimatdichter" schrieb er unzählige Gedichte und Geschichten in seinem geliebten Öcher Platt. Die meisten davon sind in der "Öcher-Platt-Vereinszeitung", sowie in der ehem. "Aachener Volkszeitung" und in drei Gedichtsbänden zu lesen. Der Autor konnte als Werkspolier auf dem Bau stets seine Mundart pflegen. Bekannt wurde Gottfried Creutz nicht zuletzt durch achtzehn Theaterstücke, die er für die Aachener Heimat Bühnen und dem Würselener Volkstheater in Öcher Platt übersetzte. Natürlich nicht zu vergessen: sein Wörterbuch "Hochdeutsch - Öcher Platt"! ISBN 978-3-86933-217-8, 96 Seiten, Hardcover, 14 Illustrationen von Annette Müllender, Eupen, 21 x 14,5 cm. Nähere Informationen beim Helios-Verlag.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Helios-Verlag ist ein in Aachen ansässiger Fachbuchverlag und wurde 1913 gegründet. Übernommen wurde der Helios-Verlag Anfang der neunziger Jahre von Karl-Heinz Pröhuber, dem heutigen Geschäftsführer. Pröhuber, der politische Wissenschaften und Soziologie studierte. Schwerpunkt der verlegerischen Arbeit ist die militärische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, Regionalliteratur, Literatur zum jüdischen Widerstand. Darüber hinaus gibt er auch Belletristik heraus. Derzeit werden die Werke von über 140 Autoren verlegt.



PresseKontakt / Agentur:

Helios Verlag
Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Brückstr. 48
52080 Aachen
helios-verlag(at)t-online.de
0241-55 54 26
http://www.helios-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Helios-Verlag: Der unbekannte Krieg von Buijs, D./Kyte, R. J./Cadek, R./Seehase, H. Ex-Trump-Berater Bannon:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2018 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615304
Anzahl Zeichen: 1932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Karl-Heinz Pröhuber
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241-55 54 26

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Creutz,G.: Aachener Schimpfwörter, Schmusenamen und Redensarten - Helios-Verlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Helios Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Helios Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z