PEAkapp - Die App für das Energiesparen zuhause

PEAkapp - Die App für das Energiesparen zuhause

ID: 1616353

Am Dienstag, den 5. Juni werden die Gewinner der EU Sustainable Energy Awards verkündet. Die Finalisten sind 12 Kandidaten aus 10 verschiedenen europäischen Ländern mit den erfolgreichsten Projekten des Jahres in vier verschiedenen Kategorien: Verbraucher, öffentlicher Sektor, Unternehmen und die neu hinzugekommene Kategorie der „Young Energy Leaders”. In diesem Jahr ist auch ein Projekt aus Österreich unter den Finalisten.



(firmenpresse) - Förderung sauberer Energie und Hilfsmittel zur Senkung des Energieverbrauchs

Das Energieinstitut an der Johannes-Kepler-Universität in Linz macht es mit einer neuen App einfacher, den häuslichen Energieverbrauch zu verwalten und gleichzeitig verstärkt saubere, erneuerbare Energieformen zu nutzen. Die App heißt Personal Energy Administration Kiosk (persönliches Energieverwaltungssystem) oder kurz PEAkapp.

Das Institut verfolgt das Ziel, erneuerbare Energiequellen im Stromnetz zu fördern und die Energieeffizienz in Häusern und Wohnungen zu verbessern. Auch Haushalte mit geringem Einkommen und die Bewohner von Wohnungen, bei denen die Installation von Solarzellen nicht möglich ist, sollen davon profitieren - und das Institut ist überzeugt, eine passende Antwort gefunden zu haben.

Eine App, mit der Energie gespart und Kosten reduziert werden können
PEAKapp ist eine ansprechend gestaltete, benutzerfreundliche Mobilfunkanwendung mit acht verschiedenen Funktionen, die der Anwender auf sein Smartphone herunterladen kann. Die App eignet sich für alle Bewohner, deren Wohnungen mit intelligenten Zählern ausgestattet sind. Bis zum Jahr 2020 sollen schätzungsweise 80 % der Haushalte in der EU mit intelligenten Zählern ausgestattet sein.

Die Anwender erhalten einen Überblick über ihren Energieverbrauch, empfangen Warnmeldungen, wenn Verbrauchsgrenzen überschritten werden, erhalten Informationen zu verfügbaren Rabatten – je nachdem, wieviel erneuerbare Energie gerade produziert wird – und können ihren eigenen Energieverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte in derselben Gegend vergleichen. Zu der App gehört sogar das Spiel PEAKPoker, mit dem man eine Wette auf den täglichen Energieverbrauch abschließen kann. Bei verantwortungsvollem Verhalten winken Belohnungen. Durch diese Funktionen werden die Anwender motiviert, ihre Gewohnheiten zu ändern und Energie zu sparen.

Die Erwartungen wurden übertroffen


Ein Testlauf mit PEAKapp wurde in mehr als 2500 Wohnungen und Häusern in Österreich, Estland, Lettland und Schweden durchgeführt. Es ist zwar noch zu früh, um die direkten Kosten- und Energieersparnisse abschätzen zu können, aber die Beliebtheit der App übertrifft bereits die Erwartungen der Entwickler. Etwa 40 Wochen nach Markteinführung stellten die Entwickler fest, dass 30 % der Anwender die App ständig zur Kontrolle des Energieverbrauchs nutzen und die App somit häufiger eingesetzt wird als andere Apps. Zudem interessieren sich zahlreiche Energieunternehmen interessieren sich für die App und wollen das PEAKapp-System einführen.

---------------------------------------------------------

Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Bürgerpreis an den Gewinner einer öffentlichen Abstimmung vergeben. Stimmen auch Sie ab, und zwar hier.

Die Preisverleihung findet am 5. Juni von 11:00 bis 12:00 Uhr in der Euröpäischen Kommission statt (Gebäude Charlemagne, rue de la Loi 170, B-1000 Brüssel (Belgien)). Ehrengast ist Miguel Arias Cañete, EU-Kommissar für Klimaschutz und Energie.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die RTDS Group
Mit fünf laufenden Projekten aus dem EU-Horizon-2020-Programm bzw. BBI-JU, und mehr als 15 abgeschlossenen Projekten mit einem Budget von zusammen rund 100 Mio. Euro Fördermitteln ist die Agentur RTDS Group die führende wissenschaftliche Beratungsagentur für EU-Finanzierungen in Österreich. Die Expertisen liegen in den Bereichen Beratung zu und die Umsetzung von Antragseinbringungen, Projektmanagement und Innovationsmanagement in Forschungs- und Innovationsprojekten.

Mehr über die RTDS Group: www.rtds-group.com !



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Natascha Miljković
RTDS Association
E-Mail: miljkovic(at)rtds-group.com

Lerchengasse 25/2-3, 1080 Wien
Phone: +43-(0)1-3231000-15
Web: www.rtds-group.com

Twitter-Account: (at)RTDS_Group
LinkedIn-Account: https://at.linkedin.com/company/rtds-group



drucken  als PDF  an Freund senden  communicode lädt zur digitalen Fachkonferenz: “ThinkChange 2018 – Perspektiven der digitalen Transformation” in das Red Dot Design Museum auf Zollvere 6. Zukunftskongress Staat & Verwaltung: operational services unterstützt den digitalen Wandel
Bereitgestellt von Benutzer: RTDSGroup
Datum: 01.06.2018 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616353
Anzahl Zeichen: 3572

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Natascha Miljkovic
Stadt:

Wien


Telefon: +43 (0)1-3231000-15

Kategorie:

Innovation


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PEAkapp - Die App für das Energiesparen zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTDS Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTDS Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z