Der Tagesspiegel: Salzgitter-Chef: USA gestalten das Recht so, wie sie es brauchen
ID: 1616629
Salzgitter AG, hat den USA im Streik um Strafzölle die Missachtung
internationalen Rechts vorgeworfen. "In der Handelspolitik erleben
wir wie auch in der Außenpolitik die vollständige Abkehr vom
Multilateralismus", sagte Fuhrmann dem Tagesspiegel (Montagausgabe).
Der Umgang mit Zöllen durch die Trump-Regierung sei "eine
absichtsvolle Gestaltung von Recht und Politik". Salzgitter ist nach
Thyssen-Krupp der größte deutsche Stahlhersteller.
"Unsere direkte Betroffenheit ist gering", sagte Fuhrmann zu den
von den USA verhängten Zöllen auf Stahl. Er appellierte aber an die
EU-Kommission, "kurzfristig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die
EU-Stahlindustrie vor umgelenkten Stahlmengen zu schützen. Aus
manchen Ländern sind die Importe in die EU bereits deutlich
angestiegen, so zum Beispiel aus der Türkei.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/strafzoelle-usa-gestalten-d
as-recht-so-wie-sie-es-brauchen/22637394.html
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2018 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616629
Anzahl Zeichen: 1502
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Salzgitter-Chef: USA gestalten das Recht so, wie sie es brauchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).