Keine Steuern beim Verkauf von ehemaligen landwirtschaftlichen Grundstücken
ID: 1616731
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass der Verkauf von ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen Jahrzehnte nach der Aufgabe der landwirtschaftlichen Tätigkeit nicht der Besteuerung unterliegt
In der mündlichen Verhandlung haben die Richter vollständig die Argumentation der Kanzlei Dr. Kling ° Heufelder bestätigt, dass nach der Aufgabe eines Betriebes (hier Land- und Forstwirtschaft) es zwangsweise zu einer Aufdeckung der stillen Reserven kommt. Auch ein sogenanntes Verpächterwahlrecht, welches von der Finanzverwaltung unterstellt wurde und von den Erben konkludent ausgeübt worden sei, hat der BFH nicht erkannt. Durch dieses unterstellt auf die Erben übergehende Verpächterwahlrecht wollte die Finanzverwaltung weiterhin von landwirtschaftlichem Betriebsvermögen ausgehen; dies mit der Konsequenz, dass beim Verkauf oder der (unentgeltlichen) Übertragung auf Angehörige eine Besteuerung des Aufgabegewinns mit Einkommensteuer zu erfolgen hätte.
Der BFH hat in der mündlichen Verhandlung auch deutlich gemacht, dass er anders als von der Finanzverwaltung und dem dem Verfahren beigetretenen Bundesminister der Finanzen (BMF) vorgetragen, keine Änderung der Rechtsprechung vorgenommen hat und auch mit dem entsprechenden BMF-Schreiben im Einklang steht.
Der Versuch, das Versäumnis bei Aufgabe des land-und forstwirtschaftlichen Betriebs und Verteilung der Grundstücke auf die Erben eine Beteuerung vorzunehmen, zu heilen, kann durch dieses Konstrukt der Finanzverwaltung Jahrzehnte später nicht mehr gelingen.
Die Resonanz bei der mündlichen Verhandlung und die Angaben der Finanzverwaltung haben deutlich gemacht, dass es offensichtlich eine Vielzahl ähnlich gelagerter Sachverhalte gibt. Es bleibt abzuwarten, wie die Finanzverwaltung auf das Urteil reagiert. Die Empfehlung Kanzlei der Dr. Kling ° Heufelder ist es, bei dem Versuch der Besteuerung von ehemaligen Wiesen und Äckern, die zwischenzeitlich wertvolles Bauland geworden sind, sich immer zu wehren.
Ansprechpartner:
Dipl.-Kfm. Dr. Jan-Christopher Kling, LL.M.
Wirtschaftsprüfer Steuerberater Wirtschaftsjurist
Prüfer für Qualitätskontrolle
kling@jckling.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
einkommensteuer
ehemalige-land
und-forstwirtschaft
bauland
betriebsaufgabe
bundesfinanzhof
richtungsweisendes-urteil
kanzlei-dr-kling-heufelder
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Fischerstraße 11, 67655 Kaiserslautern
Datum: 04.06.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616731
Anzahl Zeichen: 3332
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jan-Christopher Kling
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: 0049631362390
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Steuern beim Verkauf von ehemaligen landwirtschaftlichen Grundstücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Kling Heufelder (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).