Steuerhinterziehung durch ehemalige Mitarbeiter der Deutschen Bank

Steuerhinterziehung durch ehemalige Mitarbeiter der Deutschen Bank

ID: 1616580
Rechtsanwalt Torsten HildebrandtRechtsanwalt Torsten Hildebrandt

(firmenpresse) - BGH, Urteil vom 15. Mai 2018 – 1 StR 159/17

Der deutsche Fiskus macht vor niemanden halt. Die Steuerstraftaten sind nicht nur im Kleinen wie beispielshalber der „schwarzen“ Beschäftigung einer Putzkraft oder Ähnlichem zu finden, sondern mitunter auch im großen Stile in der Finanzindustrie.
Die Kernnorm des Steuerstrafrechts ist dabei § 370 Absatz I AO, welche grundsätzlich durch jedermann erfüllt werden kann. Darin heißt es: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer 1. den Finanzbehörden oder anderen Behörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht, 2. die Finanzbehörden pflichtwidrig über steuerlich erhebliche Tatsachen in Unkenntnis lässt oder 3. pflichtwidrig die Verwendung von Steuerzeichen oder Steuerstemplern unterlässt und dadurch Steuern verkürzt oder für sich oder einen anderen nicht gerechtfertigte Steuervorteile erlangt.
Der I. Strafsenat des BGH befasste sich nun auf die Revision der Angeklagten sowie der Staatsanwaltschaft hin mit einem Sachverhalt, in dem der Angeklagte L. Leiter der Abteilung der Deutschen Bank Frankfurt am Main war, die sich mit dem Handel sogenannter CO2-Zertifikaten beschäftigte. Vier weitere Angeklagte waren ebenfalls in diesem Bereich tätig. Die Vorinstanz des Landgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 13. Juni 2016, Aktenzeichen: 5/2 KLs 6/15) hatte den Angeklagten L wegen Steuerhinterziehung (§ 370 Absatz I AO) sowie die übrigen vier Angeklagten wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung (§ 370 Absatz I AO, 27 StGB) verurteilt.
Konkret ging es um fehlerhafte Umsatzsteuervoranmeldungen in den Jahren 2009 und 2010 durch die Deutsche Bank, da der Letzterwerber der CO2-Zertifikate steuerbetrügerisch vorging. Bei allen Angeklagten stand auf tatrichterlicher Ebene insbesondere der Nachweis des Vorsatzes in Bezug darauf im Fokus.
Erfolg hatte nur die Revision des Angeklagten L., die auf eine fehlerhafte Abgrenzung der aktiven von der Steuerhinterziehung durch Unterlassen gestützt war. Für ein unechtes Unterlassungsdelikt wie § 370 Absatz I AO bedarf es nach § 13 StGB einer sogenannten Garantenstellung, also der Pflicht, rechtlich für die Verhinderung eines strafrechtlichen Erfolges einzustehen zu haben. Dahingehend verwies der BGH zurück an eine andere Wirtschaftsstrafkammer des LG Frankfurt am Main. Die übrigen Verurteilungen blieben bestehen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwaltskanzlei Hildebrandt liegt mitten im Herzen des Berliner Westens in der Nähe Gedächtniskirche. Sie befasst sich im Speziellen mit Verfahren im Steuerstrafrecht darüber hinaus aber auch mit dem Kernstrafrecht. Torsten Hildebrandt ist Fachanwalt für Strafrecht, Steuerrecht sowie zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA).



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Hildebrandt
Fachanwalt für Strafrecht, Steuerrecht u. zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht (DAA)
Meinekestraße 4
10719 Berlin
Tel.: (030) 398 898 23
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de
rechtsanwalt-hildebrandt(at)gmx.de
Torsten Hildebrandt



drucken  als PDF  an Freund senden  Preiswerte MPU-Vorbereitung an 1 Tag in Nordrhein-Westfalen Keine Steuern beim Verkauf von ehemaligen landwirtschaftlichen Grundstücken
Bereitgestellt von Benutzer: Rechtsanwalt Hildebrandt
Datum: 02.06.2018 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1616580
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Hildebrandt
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 398 898 23

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 707 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerhinterziehung durch ehemalige Mitarbeiter der Deutschen Bank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Hildebrandt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten ...

Bundesgerichtshof, Beschluss vom 22.01.2018 - 1 StR 535/17 Jedes Strafgericht steht, nachdem es die erfüllten Straftatbestände festgestellt hat, vor der Aufgabe, ein Strafmaß zu bestimmen. Der Gesetzgeber lässt der Judikative dabei einen gewis ...

Zur Steuerhinterziehung durch Unterlassen ...

OLG Oldenburg, Beschluss vom 10.07.2018 - 1 Ss 51/18 Steuerhinterziehung ist nicht nur durch aktives Handeln möglich, sondern auch durch ein Unterlassen. Dies geht aus § 370 Absatz I Nr. 2 AO hervor. Dieser stellt es unter Strafe, die Finanzbehà ...

Alle Meldungen von Rechtsanwalt Hildebrandt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z