NOZ: FremdenfeindlicheÜbergriffe verlagern sich in den Alltag

NOZ: FremdenfeindlicheÜbergriffe verlagern sich in den Alltag

ID: 1617135
(ots) - Fremdenfeindliche Übergriffe verlagern sich in
den Alltag

Knapp 300 Angriffe auf Asylbewerber im ersten Quartal - Zahl der
Anschläge auf Unterkünfte zurückgegangen

Osnabrück. Die fremdenfeindlichen Übergriffe in Deutschland
verlagern sich zunehmend von Anschlägen auf Asylbewerberheime hin zu
alltäglichen Angriffen. Das geht aus einer Antwort der
Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken-Fraktion zurück,
die der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) vorliegt. Demnach
verzeichnete die Statistik knapp 300 Angriffe auf Asylbewerber und
Flüchtlinge außerhalb ihrer Unterkünfte. Darunter waren 64 direkte
Attacken auf Personen, zum Beispiel mit Waffen. Dabei wurden 47
Menschen verletzt, darunter ein Kind. Diese Zahl der Angriffe ist
noch genauso hoch wie im letzten Quartal 2017.

Allerdings gab es im ersten Quartal nur noch 42 Sachbeschädigungen
und Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte. Das war der niedrigste Wert
seit 2014, also vor der Flüchtlingskrise. Alle diese Taten wurden von
der Polizei als rechtsextremistisch motiviert eingestuft.

Außerdem zählte die Polizei von Januar bis März 25 Delikte gegen
Hilfsorganisationen beziehungsweise ehrenamtliche und freiwillige
Helfer, die Flüchtlinge unterstützen. 17 der Taten hatten einen
rechtsextremen Hintergrund.

"Diese Angriffe zeigen die alltägliche Gefahr von Alltagsrassismus
und rechter Gewalt", warnte die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke, die
die Anfrage gestellt hatte. Als Ursache dafür sieht Jelpke die
Hassreden gegen Flüchtlinge: "Die alltägliche Hetze gegen Geflüchtete
- jetzt auch von der AfD im Bundestag - hat konkrete Auswirkungen."
Es müsse endlich Schluss sein mit der Stimmungsmache gegen
Geflüchtete.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion



Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: DGB-Studie: 80 Prozent der Beschäftigen haben nur gedämpfte Erwartungen an die Rente NOZ: Streit um sichere Herkunftsländer: Bremen hält Pläne nicht für ausreichend
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2018 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617135
Anzahl Zeichen: 2164

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: FremdenfeindlicheÜbergriffe verlagern sich in den Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z