Mobile Games-Entwickler smuttlewerk interactive UG spielt in neuen Räumlichkeiten
Die Spieleschmiede smuttlewerk zieht aus dem TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen aus und siedelt sich in Mutterstadt an.

(firmenpresse) - Im Jahr 2011 bezogen die Unternehmensgründer Martin Giaco und Ralph Kunz einen Raum im TechnologieZentrum Ludwigshafen. Seitdem wurden bereits 10 Spiele entwickelt, die in den App-Stores weltweit verfügbar sind. Die bekanntesten Spiele sind Nosferatu und die drei „Battle Series“ Games Fleet Battle, Air Battle und Space Battle.
Insgesamt hat smuttlewerk mehr als 10 Millionen Menschen mit ihren Spielen Vergnügen bereitet.
Nun will sich das Entwicklerteam zusammen mit ihrem Mitarbeiter räumlich vergrößern und zieht nach Mutterstadt ins Gewerbegebiet, wo sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. „Wir hatten eine tolle Zeit im TZL, wir haben uns wie zu Hause gefühlt“, sagt Martin Giaco beim Abschied. „Wir bedanken uns beim TZL-Team für die Unterstützung all die Jahre.“ „Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Entwicklung der smuttlewerk interactive UG im TZL begleiten konnten“, erklärt TZL-Geschäftsführer Michael.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das TZL - Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen gehört zu den fünf Technologiezentren in den Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz. Gesellschafter der TZL GmbH sind das Land vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit 70% und die Stadt Ludwigshafen mit 30%. Das TZL vermietet Geschäftsräume an technologieorientierte und innovative Unternehmensgründer und Startups, bietet Büroserviceleistungen an und berät in der Gründungs- und Wachstumsphase zu Themen wie Businessplan, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensstrategie, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Initiative chem2biz, die das TZL in Kooperation mit der BASF SE betreibt, unterstützt Unternehmensgründer und bestehende Unternehmen aus den chemienahen Bereichen und bietet als themenorientiertes Kompetenznetzwerk eine Cross-Innovation Plattform.
Chrisa Papadopoulou
TZL - TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH
Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Chrisa Papadopoulou
Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Donnersbergweg 1
D-67059 Ludwigshafen am Rhein
fon : (+49) 0621 5953 112
fax : (+49) 0621 5953 120
mail : chrisa.papadopoulou(at)tz-lu.de
web : www.tz-lu.de
Datum: 05.06.2018 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617203
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Chrisa Papadopoulou
Stadt:
Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 5953-0
Kategorie:
Games
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 659 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobile Games-Entwickler smuttlewerk interactive UG spielt in neuen Räumlichkeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TZL-TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).