Medea Biopharma siegt mit Phagentherapie im Business Plan Wettbewerb in Singapur

Medea Biopharma siegt mit Phagentherapie im Business Plan Wettbewerb in Singapur

ID: 2066657

Das im TZL-Regionales Innovationzentrum Ludwigshafen ansässige Biotechnologie Start-up hat beim 11. Lee Kuan Yew Global Business Plan Wettbewerb den ersten Platz gewonnen.




(firmenpresse) - Medea Biopharma GmbH entwickelt eine neue Generation nachhaltiger antibakterieller Lösungen mit Bakteriophagen als Alternative zu Antibiotika und Pestiziden, um die Krise der antimikrobiellen Resistenz zu lösen. Diese innovativen antimikrobiellen Substanzen zielen darauf ab, herkömmliche chemische Antibiotika, kupferbasierte Lösungen und schädliche Pestizide zu ersetzen und bieten effektive und umweltverträgliche Möglichkeiten, schädliche Bakterien in verschiedenen Bereichen, einschließlich human- und veterinärmedizinischer Anwendungen, zu bekämpfen.
Der von der Singapore Management University ausgerichtete renommierte Wettbewerb gilt als einer der bedeutendsten Startup-Wettbewerbe in Asien. Von beeindruckenden 1.000 globalen Bewerbern schaffte es MEDEA Biopharma ins Finale und sicherte sich nicht nur den begehrten Hauptpreis, sondern auch den Publikumspreis, den Wavemaker Investment Prize und den Enterprise Singapore Award.
Giorgi Khubua, Mitbegründer von MEDEA Biopharma, drückte seine Dankbarkeit aus und sagte: "Wir fühlen uns zutiefst geehrt, den ersten Preis verliehen bekommen zu haben. Diese Anerkennung unterstreicht die herausragende Bedeutung unserer Arbeit und unsere Entschlossenheit zur Entwicklung globaler nachhaltiger Lösungen."

„Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Entwicklung der MEDEA Biopharma GmbH im TZL und im Rahmen unserer Initiative chem2biz begleiten“, erklärt TZL-Geschäftsführer Michael Hanf.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zu Medea Biopharma GmbH:
Die Medea Biopharma GmbH, ein deutsches Biotech-Unternehmen mit Sitz in Ludwigshafen, wurde von Rüdiger Trojok, Dr. Elene Kakabadze und
Giorgi Khubua gegründet. Medea Biopharma GmbH hat sich auf die Entwicklung einer neuen Generation nachhaltiger und umweltfreundlicher antibakterieller Lösungen mit Bakteriophagen (Phagen) spezialisiert.

Zum TZL:
Das TZL - Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen ist eines der Technologiezentren des Landes Rheinland-Pfalz. Gesellschafter der TZL GmbH sind das Land vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau mit 70% und die Stadt Ludwigshafen mit 30%. Das TZL vermietet Geschäftsräume an technologieorientierte und innovative Unternehmensgründer und Startups, bietet Büroserviceleistungen an und berät in der Gründungs- und Wachstumsphase zu Themen wie Businessplan, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensstrategie, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit.
Die Initiative chem2biz, die das TZL in Kooperation mit der BASF SE betreibt, vernetzt, unterstützt und berät Unternehmensgründer und bestehende Unternehmen aus den chemienahen Bereichen.



PresseKontakt / Agentur:

Elisabeth Tolmatschew
Marketing
TZL – TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH
Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Donnersbergweg 1
D-67059 Ludwigshafen am Rhein
fon: (+49) 0621 5953-0
fax: (+49) 0621 5953-120
mail: et(at)tz-lu.de
web: www.tz-lu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aerem Technology - Erfolgreicher Auszug aus dem Regionalen Innovationszentrum Ludwigshafen
Bereitgestellt von Benutzer: tzl
Datum: 09.10.2023 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2066657
Anzahl Zeichen: 1685

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Forschung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medea Biopharma siegt mit Phagentherapie im Business Plan Wettbewerb in Singapur "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TZL-TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Genie Enterprise koordiniert ZIM-Projekt Qualodoromat ...

Die Geruchtsqualitätsprüfung wird z.B. zur Beurteilung von Bauteilen in der Automobil-Industrie oder bei der Nutzung von Recyklaten eingesetzt. Nach derzeitigem Verfahren ist hierzu ein mehrköpfiges Panel von menschlichen Prüfern notwendig. Durch ...

Alle Meldungen von TZL-TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z