Sicherheit bei Events: Veranstalter in der Verantwortung

Sicherheit bei Events: Veranstalter in der Verantwortung

ID: 1617223

TÜV Rheinland: Baurechtliche Bestimmungen regeln Genehmigungssituation / Verhaltenshinweise beachten / Bei Unwetter Schutz suchen



(PresseBox) - Konzerte, Sportveranstaltungen oder Public-Viewing-Events sind Publikumsmagneten und sorgen für hohe Besucherzahlen. Neben dem Unterhaltungsfaktor steht die Sicherheit der Besucher an erster Stelle. Nicht nur das Lenken der Besucherströme, sondern auch die temporären Bauten wie Tribünen, Video-Walls, Zelte oder Bühnen erfordern besondere Beachtung. Generell gilt: Der Veranstalter ist in der Verantwortung und muss die erforderlichen Genehmigungen einholen. ?Welche Genehmigungen erforderlich sind, hängt von der Größe der Tribüne oder des Zelts?, sagt Achim Hüsch, Experte für Fliegende Bauten bei TÜV Rheinland.

Ein Beispiel: Für Zelte mit einer Grundfläche von mehr als 75 Quadratmetern und Bühnen von mehr als 100 Quadratmetern benötigt der Veranstalter eine gültige Ausführungsgenehmigung, die zeitlich befristet ist. Die baurechtlichen Bestimmungen der jeweiligen Bundesländer regeln die einzelnen Genehmigungen, die von den Ländern gegenseitig anerkannt werden. Wichtig: Vor jedem Aufbau muss der Veranstalter frühzeitig mit der zuständigen lokalen Baubehörde eine Gebrauchsabnahme vereinbaren.

Verhaltenshinweise zwingend beachten

?Das Sicherheitsniveau von beispielsweise wie Festzelten und Tribünen in Deutschland ist sehr hoch?, sagt Achim Hüsch. Kommt es dennoch zu Unfällen, liegt das mitunter am Fehlverhalten einzelner Veranstaltungsbesucher. ?Es gilt, ganz einfache Regeln zu beachten? so Hüsch. ?Beispielsweise, dass abgesperrte Veranstaltungsbereiche nicht unbefugt betreten werden und Notausgänge immer frei bleiben? so der Experte. Außerdem sei es verboten, sich auf Geländer oder Absperrgitter zu setzen. Wichtig ist es, in jedem Fall den Anweisungen des Ordnungspersonals Folge zu leisten.

Schutz bei Unwetter suchen

Kommt es während der Veranstaltung zu Gewitter oder Sturm, sollten sich Besucher nicht im Freien aufhalten, sondern ? wenn möglich ? Schutz in einem Festzelt suchen. Allerdings sollten bei Orkan oder extremem Hagel auch Festzelte gemieden werden. Dann gilt es, so schnell wie möglich ein festes, geschlossenes Gebäude, eine Halle, ein Parkhaus aufzusuchen oder Schutz im eigenen Auto zu suchen.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Feuchteschäden - auch beim Neubau ein Problem / Mängel und GfG informiert: Massive Bauweise - Stein auf Stein zum Traumhaus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617223
Anzahl Zeichen: 3207

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit bei Events: Veranstalter in der Verantwortung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z