Neu im EWR - Vorstand : Dirk Stüdemann

Neu im EWR - Vorstand : Dirk Stüdemann

ID: 1617748

Wechsel von Innogy in Essen nach Worms



Dirk Stüdemann, neues Vorstandsmitglied der EWR AGDirk Stüdemann, neues Vorstandsmitglied der EWR AG

(firmenpresse) - Ab dem 1. Juni wird Dirk Stüdemann die EWR-Vorstandsposition von Günter Reichart einnehmen, der zum 31. Mai in den Ruhestand tritt.
Dirk Stüdemann beschreibt sich selbst als analytischen Zahlenmenschen, als einer der rechnet, bewertet und einschätzt. Wirtschaftszahlen und Mathematik durchziehen sein Leben: ein Abiturleistungsfach war Mathematik. Stüdemann absolvierte nach dem Gymnasium eine Ausbildung zum Industriekaufmann und studierte Wirtschaftswissenschaften.

Vielseitige Aufgaben bei RWE und Innogy
1995 begann der Hagener seine Karriere bei der RWE Energie AG in Essen. In seinen Aufgabenbereich fielen Projekte wie die Fusion der Stadtwerke Mönchengladbach, NLK und die Regionalversorgung Mönchengladbach zur NVV AG. Im Jahr 2000 wechselte er als „Leiter Bereichscontrolling Mitte“ zur RWE Plus AG.
Drei Jahre später steuerte er bei der RWE Energy AG in Dortmund als Leiter des gesamten Beteiligungscontrollings die RWE Energy-Gruppe, die die Länder Deutschland, Niederlande, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen, Österreich umfasste und einen Umsatz von 20 Milliarden Euro erwirtschaftete.


Die nächste Station führte Stüdemann erneut nach Essen in die RWE AG, wo er 2008 als „Leiter Performance Improvement Retail“ begann und bereits ein Jahr später den gesamten Bereich „Performance Improvement“ übernahm. 2010 später wechselte er zur RWE Deutschland AG, wo er die Bereiche Controlling, Beteiligungen und kaufmännisches Regulierungsmanagement verantwortete.

Sechs Jahre später erfolgte erneut ein Wechsel Stüdemanns in die Leitungsfunktion „Controlling/Regulierung Grid & Infrastructure“ bei der Innogy SE. Gleichzeitig übernahm er die Führung des Netzservice-Geschäftes der innogy SE bevor er 2017 vom Aufsichtsrat der EWR AG in den Vorstand berufen wurde.

Wechsel zur EWR AG
Der Wechsel von der Ruhr an den Rhein verlangt von dem passionierten Läufer und Fußball-Fan vielleicht gar keine tiefgreifenden Anpassungen. So gibt es doch ein paar Ähnlichkeiten zwischen dem „Pott“ und dem EWR-Einzugsgebiet. Das angebliche Hauptgericht im Ruhrpott, Currywurst „Schranke“ (Currywurst mit Pommes, Mayonnaise und Ketchup) gibt es auch in Rheinhessen. Ähnlich sind sich die beiden Regionen aber in der Vielfältigkeit ihrer eingewanderten Kulturen. Außerdem spielt der Rhein eine wichtige Rolle. Allerdings ist das Ruhrgebiet nicht als Weingegend bekannt, hier besteht unter Umständen Gewöhnungsbedarf.



Dirk Stüdemann freut sich auf die Herausforderung: „EWR befindet sich in einer spannenden Phase. Mit meinen Vorstandskollegen gelingen uns sicher in den nächsten Monaten große Schritte.“ Dirk Stüdemann spielt damit auch auf das „Projekt Nibelungen“ an, das er seit 1,5 Jahren begleitet. Unter diesem Code wurden die Fusionsgespräche zwischen der EWR AG und der e-rp Gmbh geführt. „Ich verbinde mit dem Wechsel die Umsetzung des „Projekt Nibelungen“, den Einstieg ins operative Geschäft und die einmalige Chance, ein Unternehmen führen zu können.“

Stüdemann plant die laufenden strategischen Arbeitsschwerpunkte der EWR AG fortzuführen: „Sichere Netzinfrastruktur, E-Mobilität und nachhaltige Energieproduktion werden auch in Zukunft Kernelemente des Unternehmens sein. Dazu kommen natürlich die Themen Breitband und Kooperationen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spende an integrativen Kindergarten Günter Reichart verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 06.06.2018 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617748
Anzahl Zeichen: 3411

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 910 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im EWR - Vorstand : Dirk Stüdemann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z