Alkohol im Straßenverkehr: Nach Feiern nur nüchtern ans Steuer / TÜV Rheinland: 0-Promille-Regelu

Alkohol im Straßenverkehr: Nach Feiern nur nüchtern ans Steuer / TÜV Rheinland: 0-Promille-Regelung für Fahranfänger / Ab 0,3 Promille kann eine Straftat vorliegen / MPU ab 1,6 Promille

ID: 1617934
(ots) - Ob zu den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft, in
Bars und Clubs oder in Biergärten und Parks: Wer nicht auf Alkohol
verzichten möchte, sollte sich keinesfalls hinter das Steuer eines
Kraftfahrzeugs setzen. Schließlich können schon kleinste Mengen
Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit haben. "Jeder verantwortungsvolle
Verkehrsteilnehmer sollte sich an die 0-Promille-Regelung halten",
empfiehlt Steffen Mißbach, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. Die ist vom
Gesetzgeber für Fahranfänger unter 21 Jahren sowie für jeden
Führerscheinneuling in der zweijährigen Probezeit vorgeschrieben.
Verstöße innerhalb der Probezeit werden hart sanktioniert: zwei
Punkte in Flensburg und die Verlängerung der Probezeit um weitere
zwei Jahre. Außerdem wird bei nicht fristgerechter Teilnahme an einem
Aufbauseminar die Fahrerlaubnis entzogen.

Fahren unter Alkoholeinfluss mit Ausfallerscheinung gilt als
Straftat Allen anderen Kraftfahrern, und auch Radfahrern, kann die
Fahrerlaubnis entzogen werden. "Das ist für Kraftfahrer schon bei 0,3
Promille der Fall, wenn sie der Polizei durch unsichere Fahrweise wie
Schlangenlinien auffallen oder einen Unfall verursachen - was als
Straftat geahndet wird", sagt Experte Mißbach. Denselben Tatbestand
erfüllen Kraftfahrer auch immer dann, wenn sie zwar keine
Ausfallerscheinung haben, aber ihr Blut bei einer Verkehrskontrolle
einen Alkoholanteil von mehr als 1,09 Promille aufweist. Liegt die
Alkoholkonzentration im Blut zwischen 0,5 und 1,09 Promille, gilt das
als Ordnungswidrigkeit. Diese wird mit Bußgeld und einem einmonatigen
Fahrverbot geahndet. Bei Wiederholungstätern fallen die Sanktionen
deutlich härter aus. Übrigens: E-Bikes und Pedelecs mit einer
Leistung bis zu 25 km/h zählen zu den Fahrrädern. Liegt die Leistung
darüber, gelten sie als Kraftfahrzeug.

In der Regel wird Verkehrsteilnehmern ab 1,6 Promille eine


medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) auferlegt. Erst nach
einer bestandenen MPU wird die Fahrerlaubnis neu erteilt.

Die Themenwoche "Sicher feiern" von TÜV Rheinland läuft bis zum 9.
Juni 2018 täglich mit zahlreichen Informationen unter
www.tuv.com/sicher-feiern sowie im Presseportal
https://www.presseportal.de/nr/31385 und auf Twitter
www.twitter.com/tuvcom_presse unter #SicherFeiern.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Presse, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse@de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  It’s time to change! BALLY WULFF startet deutschlandweite TR 5 Roadshow Handwerker verzweifelt gesucht /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2018 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617934
Anzahl Zeichen: 2980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alkohol im Straßenverkehr: Nach Feiern nur nüchtern ans Steuer / TÜV Rheinland: 0-Promille-Regelung für Fahranfänger / Ab 0,3 Promille kann eine Straftat vorliegen / MPU ab 1,6 Promille"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z