Der Tagesspiegel: Verbraucherministerium fordert Aufklärung der Retourenpraxis bei Amazon
ID: 1618995
Verbraucherschutz hat man sich erschrocken über Berichte geäußert,
wonach der Onlinehändler Amazon in Deutschland massenhaft
zurückgegebene und noch neuwertige Produkte vernichten lässt.
"Natürlich rechnen Verbraucherinnen und Verbraucher nicht damit, dass
die Produkte, die sie zurücksenden, entsorgt werden. Eine solche
Verschwendung wertvoller Ressourcen ist unverantwortlich", sagte
Staatssekretär Gerd Billen dem Berliner "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe). "Amazon muss die Vorwürfe schnellstens aufklären
und diese Praxis einstellen. Der Fall zeigt auch, dass wir über die
Verschwendung von Gebrauchsgütern ebenso wie von Lebensmitteln eine
breite Debatte brauchen."
Über den Umgang mit Retouren bei Amazon hatte das Magazin
"Wirtschaftswoche" am Freitag zuerst berichtet. Das ZDF-Magazin
"Frontal 21", dem Bilder vorliegen, die die Produktvernichtung
beweisen sollen, kündigte einen entsprechenden Bericht für kommenden
Dienstag an.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsressort, Telefon: 030-29021-14602.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2018 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618995
Anzahl Zeichen: 1520
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Verbraucherministerium fordert Aufklärung der Retourenpraxis bei Amazon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).