Eine Branche im Wandel - der Bayerische Weg
Unter dem Motto "Eine Branche im Wandel - Der Bayerische Weg" findet am 20. Juni 2018 in München die Mitgliederversammlung des Bayerischen Automatenverbands e.V. statt.
Intransparenz des Markts
Ein massives Problem ist die Unübersichtlichkeit des Markts. Dieser ist für den Verbraucher nur schwer zu durchschauen und es ist entsprechend mühsam und aufwändig, zwischen unseriösen und qualifizierten, hochwertigen Anbietern zu differenzieren. Letztere bieten ihren Gästen in modernen Spielhallen ein innovatives und sicheres Freizeitangebot und setzen die Leitlinien des Jugend- und Spielerschutzes verantwortungsbewusst um. Im Gegensatz zum regulierten Spiel findet beim nicht regulierten Spiel keine soziale Kontrolle statt. Es besteht keine Spielbegrenzung, keine Sperrzeit, kein Rauch- und Alkoholverbot und es greift keinerlei Jugendschutz.
Aktive Informationspolitik zur Sensibilisierung der Verbraucher
Aufgrund der Undurchsichtigkeit des Markts schätzen viele Konsumenten die Qualität und Legalität der vielfältigen Glücksspielangebote falsch ein. Zudem hat die Intransparenz der Branche negative Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung. Diese ist stark von Vorurteilen und Misstrauen geprägt. "Transparenz und Sicherheit sind für die Verbraucher jedoch essenziell, um zu entscheiden, welche Angebote sie nutzen möchten." sagt Andy Meindl, 1. Vorsitzender des BAV. "Deshalb ist es enorm wichtig, die Initiative zu ergreifen und eine aktive, differenzierte Informationspolitik zu betreiben, die für maximale Klarheit steht und als Motor für positive Veränderungen fungiert. Der BAV nimmt seine wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Verantwortung sehr ernst. Ziele sind, den Spielbetrieb dauerhaft in geordnete Bahnen zu lenken, die Grundlagen für eine wirksame Suchtbekämpfung zu schaffen und den Spieler- und Jugendschutz verlässlich zu gewährleisten. Dafür benötigen wir tragfähige Rahmenbedingungen, die legale Anbieter maximal stärken und den nicht regulierten, illegalen Markt eindämmen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bayerische Automaten Verband e.V. (BAV)
Der Bayerische Automaten Verband e.V. setzt sich in Bayern seit über 60 Jahren mit größtmöglichem Engagement für die Interessen der Aufstellunternehmer des gewerblichen Automatenspiels ein. Unter den Mitgliedsunternehmen befinden sich alle Betriebsgrößen. Die Mitglieder erhalten vom Landesverband fachliche Unterstützung zu einer Vielzahl von Themen, z.B. Ausbildung oder Sozialkonzept. Auch die politische Interessenvertretung ist ein essentieller Baustein der Arbeit des BAV. Die juristischen Rahmenbedingungen müssen dem Unternehmer ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln ermöglichen. Dafür setzt sich der BAV, als gewählter Vertreter der organisierten Aufstellerschaft in Bayern, täglich ehrenamtlich ein. Er pflegt den kontinuierlichen Austausch mit politischen Entschei-dungsträgern, steht im Dialog mit Mitarbeitern der Behörden und Verwaltungen und unterstützt die Mitglieder beim Verfassen von Anschreiben sowie bei Gesprächsterminen.
Bahnhofstraße 43, 82340 Feldafing
Datum: 12.06.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619838
Anzahl Zeichen: 2364
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Berkemeyer
Stadt:
Neuötting
Telefon: + 157 71 73 35 91
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Branche im Wandel - der Bayerische Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerischer Automaten Verband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).