Das Bad hat Potenzial zur privaten Wohlfühloase / Auch in funktionalen Räumen halten sich die Deutschen gerne auf (FOTO)
ID: 1619857

(ots) -
In Küche und Bad vereinen sich zunehmend Funktionalitäten mit
Wohlbefinden. Das zeigt eine aktuelle bevölkerungsrepräsentative
Umfrage der Hansgrohe Group. Demnach fühlen sich drei von vier
Deutschen (77 Prozent) in Küche und Bad wohl oder sehr wohl. Aktuelle
Gestaltungstrends und innovative Raumkonzepte fördern das gute
Empfinden in beiden Räumen. Lieber halten sich die Deutschen nur in
Wohn- und Schlafzimmer auf.
Weg von der reinen Funktionalität
Die Küche tendiert immer mehr dazu, mit dem Wohnraum zu einem
Ganzen zu verschmelzen und zum zentralen Treffpunkt jeder Wohnung
oder jedes Hauses zu werden. So fühlt sich fast jeder zweite Deutsche
(43 Prozent) in seiner Küche sehr wohl. Der Trend zur offenen
Wohnküche fördert eine kommunikative Atmosphäre - ideal für
Küchenpartys oder gemeinsames Kochen. Für Eltern ist es somit
einfacher, die Kinder beim Kochen oder beim Abwasch im Blick zu
behalten und Zeit mit ihnen zu verbringen.
Auch das Bad, das lange nur als funktionale Nasszelle galt, ist
heute vielmehr ein Rückzugsort vom hektischen Alltag. Der zunehmende
Komfort sorgt für eine entspannende Atmosphäre. Immerhin sagen
bereits 41 Prozent der Befragten, dass sie sich im Bad sehr
wohlfühlen. Innovationen, die das Funktionale immer angenehmer
machen, tragen zu dieser Entwicklung bei. Hansgrohe arbeitet unter
anderem kontinuierlich am Sound- und Feel-Design seiner Produkte.
Akustikexperten sorgen dafür, dass sich das Wassererlebnis akustisch
genießen lässt. Die Anreicherung von Wasser mit Luft hinterlässt ein
angenehmes Gefühl, wenn das Wasser auf dem Körper aufkommt.
Jan Heisterhagen, Vice President Product Management, meint: "Auch
bei den Trends für das Badezimmer zeichnet sich die zunehmende
Verschmelzung mit dem Wohnraum ab. Wasserfeste Badezimmertapeten
schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Klassische Fliesen werden
zunehmend von Fliesen in hölzerner Dielenoptik oder von Böden aus
Marmor ersetzt. Eine indirekte Beleuchtung sorgt für eine warme
Atmosphäre." In größeren Räumen finden sich immer häufiger
Dampfsaunen und Schwall- oder Massageduschen. "Die Deutschen träumen
vom Bad als Wellnessoase", so Jan Heisterhagen.
Bei der individuellen Gestaltung gibt es viel Luft nach oben 15
Prozent der Deutschen fühlen sich in ihrem Bad hingegen weder wohl
noch unwohl, der Küche gegenüber sind 17 Prozent indifferent. Hier
gibt es viel Potenzial für eine individuelle Gestaltung der Räume und
der damit verbundenen Steigerung des Wohlbefindens. Das Bad lässt
sich beispielsweise mit einer hellen Wand- und Bodenfarbe optisch
vergrößern. Pflanzen brechen eine leblose oder kühle Atmosphäre auf.
Designobjekte verleihen dem Ensemble einen edlen und individuellen
Touch.
Auch der Küche kann man mit ein paar einfachen Handgriffen eine
persönliche Note verleihen. Den Stil der restlichen Wohnung in der
Küche weiterzuführen, lässt die Grenzen zwischen den Wohnbereichen
verschwimmen. Farbakzente sorgen für die nötige Abwechslung und
Pflanzen auch hier für mehr Lebendigkeit. Wer Kräuter in der Küche
zieht, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Dekoration passend zur
Jahreszeit garantiert mehr Abwechslung.
Heimisches Wohlbefinden steigt mit dem Alter
Tendenziell fühlen sich ältere Personen in den eigenen vier Wänden
wohler als die Jüngeren. Insbesondere 50- bis 69-Jährige schätzen das
Bad (81 Prozent) und die Küche (82 Prozent). Gerade erfahrene
Menschen haben oft einen hohen Anspruch an Qualität, Bedienung und
Gestaltung. Da der Wunsch nach optimalem Wohnkomfort mit dem Alter
wächst, ist eine langfristige Planung unerlässlich. "Der Begriff
'barrierefrei' beschreibt vor allem die Vorstellung vom
altersgerechten Wohnen. Das Generationenbad will das Leben im Bad für
jedes Alter einfacher und komfortabler machen", sagt Jan
Heisterhagen. "Am Anfang der Überlegungen steht nicht von ungefähr
die bodengleiche Duschfläche. Der barrierefreie Zugang bedeutet für
Alt und Jung einen echten Mehrwert."
Hansgrohe befragte gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut
INNOFACT AG in einer bevölkerungsrepräsentativen Online-Befragung
1.048 Personen.
Über die Hansgrohe Group - das Original aus dem Schwarzwald
Die Hansgrohe Group mit Sitz in Schiltach/Baden-Württemberg ist
mit ihren Marken AXOR und hansgrohe ein in Innovation, Qualität und
Design führendes Unternehmen der Bad- und Küchenbranche. Mit ihren
Armaturen, Brausen und Duschsystemen gibt die Hansgrohe Group dem
Wasser Form und Funktion. Die 117-jährige Firmengeschichte ist
geprägt von Erfindungen wie der ersten Handbrause mit
unterschiedlichen Strahlarten, der ersten ausziehbaren Küchenarmatur
oder gar der ersten Duschstange. Das Unternehmen hält über 16.000
aktive Schutzrechte. Die Hansgrohe Group steht für langlebige
Qualitätsprodukte. Mit 34 Gesellschaften, 21 Verkaufsbüros und
Vertrieb in über 140 Länder ist das Unternehmen seinen Kunden
weltweit ein verlässlicher Partner. Die Hansgrohe Group, ihre Marken
und Produkte wurden mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert, darunter
über 500 Designpreise seit 1974. Die nachhaltige Herstellung
ressourcenschonender Produkte ist international im unternehmerischen
Handeln verankert. Die Produkte der Hansgrohe Group sind weltweit
präsent, beispielsweise auf dem Luxusliner Queen Mary 2 oder im
höchsten Bauwerk der Welt, dem Burj Khalifa. Ihre hohen
Qualitätsstandards gewährleistet die Hansgrohe Group durch die
Produktion an fünf eigenen Produktionsstandorten, von denen sich zwei
in Deutschland, sowie je einer in Frankreich, in den USA und in China
befinden. 2017 erwirtschaftete die Hansgrohe Group einen Umsatz von
1,077 Milliarden Euro. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund
5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon knapp 60 Prozent in
Deutschland.
Pressekontakt:
Hansgrohe SE
- Pressestelle -
Astrid Bachmann
T +49 7836 51 1297
F +49 7836 51 1170
E-Mail: public.relations@hansgrohe.com
www.hansgrohe-group.com
www.axor-design.com
www.hansgrohe.de
Original-Content von: Hansgrohe SE, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2018 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619857
Anzahl Zeichen: 6839
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schiltach
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Bad hat Potenzial zur privaten Wohlfühloase / Auch in funktionalen Räumen halten sich die Deutschen gerne auf (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hansgrohe SE 180612-pressemeldung-dasbadhatpotenzialzurprivatenwohlfuehloase.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).