Nistplätze aus Müll auf Helgoland: Die Todesfalle für Seevögel (FOTO)

Nistplätze aus Müll auf Helgoland: Die Todesfalle für Seevögel (FOTO)

ID: 1620025

(ots) -
Auf Deutschlands Hochseeinsel Helgoland wird Plastikmüll für viele
Vögel zur Todesfalle. Der Verein Jordsand zählt jedes Jahr Dutzende
von Basstölpeln und anderen Vögeln, die sich in Plastikfasern
verheddern und verenden. Das berichtet NATIONAL GEOGRAPHIC in seiner
aktuellen Ausgabe.

Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen auf Helgoland sammeln
Reste von Plastikfasern, um daraus Nester zu bauen. "Wahrscheinlich
verwechseln sie den Kunststoff mit Seetang", sagt der Ornithologe
Elmar Ballstaedt vom Verein Jordsand. Bei einer Untersuchung stellten
er und sein Team fest, dass in sieben untersuchten Nestern von
Basstölpeln insgesamt zehn Kilogramm Plastik verarbeitet waren.
Darunter war sehr viel Polyethylen, das für Verpackungen und
Plastiktüten, aber auch in der Fischerei benutzt wird. Man nehme an,
dass es in der Nordsee kleine Plastikstrudel gebe, ähnlich den
Strudeln im Pazifik, die jedoch riesige Ausmaße haben, erklärt
Ballstaedt.

Die aktuelle Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC bringt auf rund 40
Seiten eindringliche Geschichten zum Thema "Plastik". Der Kunststoff
hat die Zivilisation voran gebracht, ist aber auch zu einem
Riesenproblem geworden. NATIONAL GEOGRAPHIC beleuchtet die Bedrohung
von Mikroplastik für die Gesundheit, gibt Einblick in den aktuellen
Forschungsstand und stellt Lösungsansätze vor, vom Recycling bis hin
zu alternativen abbaubaren Stoffen (Heft 6/2018).

Die nächste Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC erscheint am 22.06.
Diese Meldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.



Pressekontakt:
Marina Hoffmann
PR/Kommunikation
NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland
Gruner + Jahr GmbH
Telefon: 040 / 37 03 - 3879
E-Mail: hoffmann.marina@guj.de
Internet: www.nationalgeographic.de

Original-Content von: Gruner+Jahr, NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Orbit Energy Ltd und Shell Energy Europe Ltd geben Fünfjahresvertrag bekannt Deutsche Wildtier Stiftung: Weltweit erste Blumen-Meile für Wildbienen wird Sonntag auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf eröffnet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2018 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620025
Anzahl Zeichen: 2123

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nistplätze aus Müll auf Helgoland: Die Todesfalle für Seevögel (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND cover-nationalgeographic-deutschland-06-20 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND cover-nationalgeographic-deutschland-06-20


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z