Hacker greifen Benutzerdaten von Steam ab und nutzen Fußball-WM für Trickbetrug – Der Doctor Web Virenrückblick im Mai
Im Mai 2018 erregten vor allem drei Schädlinge die Aufmerksamkeit der Virenanalysten von Doctor Web. Besonders Steam, die Internet-Vertriebsplattform für Computerspiele, stand im Fokus der Hacker. Zudem nutzten Cyber-Kriminelle die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft für falsche Gewinnspiele und entwendeten vertrauliche Daten von Telegram sowie Cookies von Browsern.

(firmenpresse) - Die Internetplattform Steam wurde im Mai von gleich zwei Trojanern heimgesucht. Wenn sich ein Nutzer, der mit dem Trojaner Trojan.PWS.Steam.13604 infiziert ist, mit seinen Benutzerdaten bei Steam anmeldet, meldet sich auch der Trojaner in Steam an. Sobald das erfolgt ist und ebenfalls die Option zur Zwei-Faktor-Authentifizierung „Steam Guard“ aktiviert ist, wird das Opfer erneut aufgefordert, seine Benutzerdaten einzugeben. Diese Daten werden dann direkt an den Server der Cyber-Kriminellen versendet.
Ein weiterer Schädling heißt Trojan.PWS.Steam.15278 und zielt auf das Entwenden von Steam-Inventar ab. Dafür ersetzt er den Empfänger von Spielartefakten durch Web-Injects. Beim Umtausch auf der offiziellen Tauschbörse steamcommunity.com zeigt der Schädling beim Abfangen des Traffics andere Spielgegenstände an. So glaubt der Benutzer, einen teuren Gegenstand erworben zu haben. In der Tat ist sein Gegenstand jedoch weniger kostspielig als er denkt und die Cyber-Kriminellen verdienen Geld, indem sie den Differenzbetrag einstreichen.
Der Entwickler der beiden Schädlinge erarbeitete zudem eine spezielle Methode zu deren Verbreitung. Cyber-Kriminelle, die mit Hilfe von Malware Geld verdienen wollen, müssen lediglich die Malware einmalig bezahlen. Der Virenschreiber stellt ihnen dann den Trojaner, einen Zugang zur Verwaltungsoberfläche und den technischen Support zur Verfügung.
Fußball WM und Telegram im Fokus der Hacker:
Auch die bevorstehende Fußball-WM machen sich die Cyber-Kriminellen zunutze. Um mehr Nutzer auf ihre Websites zu locken, verwenden sie dort die offiziellen WM-Logos und veranstalten angeblich offizielle FIFA-Gewinnspiele. Als Hauptpreise winken den Nutzern vierstellige Geldbeträge, Urlaubsreisen sowie Autos. Dabei werden die Benutzer aufgefordert, einen bestimmten Geldbetrag auf ein spezielles Konto zu überweisen. Preise werden natürlich nicht vergeben. Das Team vom Doctor machte im Mai 2018 Dutzende solcher betrügerischen Webseiten ausfindig.
Im Mai 2018 wurden außerdem mehrere Versionen von Trojan.PWS.Stealer analysiert, die vertrauliche Daten stehlen. Trojan.PWS.Stealer.23370 scannt zum Beispiel die Datenträger des infizierten Geräts nach gespeicherten Passwörtern und stiehlt Daten aus dem Nachrichtendienst Telegram. Trojan.PWS.Stealer.23700 hingegen stiehlt Passwörter und Cookies aus Browsern wie Google Chrome, Opera, Yandex.Browser, Vivaldi, Kometa, Orbitum, Comodo, Amigo und Torch. Außerdem kopiert der Schädling Dateien aus dem Unterverzeichnis config der Steam-App sowie Benutzerdaten von Telegram. Die gestohlenen Informationen werden dann gezippt und in eine Cloud der Hacker geladen.
Weiterführende Informationen und Virenstatistiken finden Sie hier: https://news.drweb-av.de/show/review/?i=12616.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
antivirus
antiviren
software
antiviren
programm
it
sicherheit
pc
sicherheit
malware
adware
riskware
hacker
trojaner
encoder
doctor-web
dr-web
steam
wm
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doctor Web Ltd. ist ein führender, weltweit agierender Hersteller von Antivirus- und Antispam-Lösungen. Das Doctor Web Team entwickelt seit 1992 Anti-Malware-Lösungen und beschäftigt weltweit 400 Mitarbeiter, davon 200 im Research & Development. Doctor Web ist nicht nur Pionier, sondern auch einer der wenigen Anbieter, die ihre Lösungen vollständig innerbetrieblich entwickeln. Das Unternehmen legt großen Wert auf die effektive Beseitigung von Kundenproblemen und bietet schnelle Antworten auf akute Virengefahren. Die umfangreiche Produktpalette von Doctor Web umfasst effiziente Lösungen zur Absicherung von einzelnen Arbeitsplätzen bis hin zu komplexen Netzwerken. Im deutschsprachigen Raum werden die Produkte von der Doctor Web Deutschland GmbH in Frankfurt vertrieben. Zu den weltweit über 120 Mio. Nutzern von Dr.Web gehören Privatanwender, namhafte und international agierende, börsennotierte Großunternehmen, Banken und öffentliche Einrichtungen.
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
WE Communications
Теl.: +49 (0)89 6281 75 0
Fax: +49 (0)89 6281 75 11
E-Mail: pr(at)drweb-av.de
Datum: 13.06.2018 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620195
Anzahl Zeichen: 3214
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sanja Jahn-Willkomm
Stadt:
60327 Frankfurt
Telefon: 069/97503139
Kategorie:
Sicherheit
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hacker greifen Benutzerdaten von Steam ab und nutzen Fußball-WM für Trickbetrug – Der Doctor Web Virenrückblick im Mai "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Doctor Web Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).