Mit der Erholungsbeihilfe Mitarbeitern den Urlaub versüßen

Mit der Erholungsbeihilfe Mitarbeitern den Urlaub versüßen

ID: 1620326
(PresseBox) - 364 Euro für eine kleine Familie sind schon drin, wenn Chefs ihren Mitarbeitern für den Urlaub etwas Gutes tun wollen. Doch auch mit anderen Leistungen für Mitarbeiter können Unternehmen motivieren und gleichzeitig Steuern sparen ? im Fachjargon läuft das unter steuerfreie Arbeitgeberleistungen. Was sie dabei beachten müssen, das erläutert Ecovis-Steuerberater Thomas Schnellhammer.

Unternehmen können ihren Mitarbeitern für den Urlaub ein vom Fiskus begünstigtes Taschengeld zukommen lassen. Das kleine Zuckerl heißt Erholungsbeihilfe. Der Mitarbeiter selbst bekommt 156 Euro, sein Ehepartner 104 und jedes Kind 52 Euro. ?Für eine Familie mit zwei Kindern kommen da immerhin 364 Euro zusammen?, sagt Thomas Schnellhammer, Steuerberater bei Ecovis in Passau. Für die Mitarbeiter ist die Erholungsbeihilfe komplett abgabenfrei, der Arbeitgeber muss lediglich 25 Prozent pauschale Lohnsteuer sowie Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer für seinen Mitarbeiter bezahlen.

Kein Steuergeschenk ohne Auflagen

Allerdings muss der Zeitpunkt, zu dem der Arbeitgeber die Erholungsbeihilfe zahlt, nahe am Urlaub selbst liegen. ?Das Finanzamt erkennt die Erholungsbeihilfe nur drei Monate vor oder nach den Ferien an?, sagt Ecovis Steuerberater Schnellhammer. Und: Es ist ratsam, die Unterlagen, die den Urlaub nachweisen, von den Mitarbeitern einzufordern. ?Wer auf Balkonien war, kann vielleicht den Eintritt fürs Freibad mit der ganzen Familie, Museumsbesuche oder die Bahnfahrt zum Meer oder in die Berge einreichen und ganz genau beschreiben, was an welchem Tag genau war?, rät Schnellhammer. Denn die Nachweispflicht ist nach wie vor beim Bundesfinanzhof anhängig. ?Liefert man gleich alles vorausschauend, dann geht bei einer Betriebsprüfung alles reibungslos durch?, so Schnellhammer.

Komplett steuerfrei: Steuerfreie Arbeitgeberleistungen

Echte Motivation zusätzlich zum Monatsgehalt können Chefs mit Hilfe von steuerfreien Arbeitgeberleistungen verbreiten. Dazu gehören zum Beispiel das Elektroauto in der Arbeit aufladen oder der Benzingutschein in Höhe von 44 Euro pro Monat. ?Gut für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind immer Dinge, von denen beide etwas haben?, rät Thomas Schnellhammer und nennt den Beitrag zum Kindergarten oder den Freibetrag von 500 Euro im Jahr zur Gesundheitsförderung, worunter zum Beispiel Gesundheitskurse wie Rückenschule fallen.



Ecovis-Broschüre ?Steuerfreie Arbeitgeberleistungen? downloaden: Die aktuelle Ecovis-Broschüre ?Steuerfreie Arbeitgeberleistungen? gibt es hier zum Download - www.ecovis.com/steuerfrei

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maple Gold grenzt bei Stepout-Bohrungen in den Zonen Nika und NW weitere Mineralisierungen ab 4starters? die neue Versicherungslösung für  junge Berufsstarter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.06.2018 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620326
Anzahl Zeichen: 2737

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Erholungsbeihilfe Mitarbeitern den Urlaub versüßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z