Doktoranden gehen keinem "geregelten" Studium nach

Doktoranden gehen keinem "geregelten" Studium nach

ID: 1620343

Keine studentische Krankenversicherung für ein Promotionsstudium



(Bildquelle:©by BillionPhotos.co)(Bildquelle:©by BillionPhotos.co)

(firmenpresse) - Doktoranden gehen keinem "geregelten" Studium nach - Keine studentische Krankenversicherung für ein Promotionsstudium



Eine studentische Krankenversicherung kann Geld sparen. In einem Grenzfall hat das Bundessozialgericht (BSG) nun konkretisiert, ab und vor allem bis wann man als Student im versicherungsrechtlichen Sinne gilt und stellt klar: Studium ist nicht gleich Studium.



Für Studenten bieten Krankenversicherungen häufig besonders günstige Tarife an. Bis zu welchem Zeitpunkt man aber als Student im versicherungsrechtlichen Sinne angesehen wird, stellte nun das BSG mit Urteil vom 07.06.2018, Aktenzeichen: B 12 KR 15/16 R, klar. Geklagt hatte ein Doktorand, der nach Abschluss seines Hochschulstudiums ein Promotionsstudium begonnen hatte.



Im Ergebnis verneinte das BSG die Studenteneigenschaft des Doktoranden aus Gründen der Gesetzessystematik: Denn der in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung verwendete Begriff des eingeschriebenen Studenten sei nicht deckungsgleich mit den hochschulrechtlichen Begrifflichkeiten.



Für den Studenten im versicherungsrechtlichen Sinne bedürfe es zum einen eines Ausbildungsbezuges. Darüber hinhaus sei erforderlich, dass der Student ein - untechnisch gesprochen - geregeltes Studium absolviert. Ein solches liege nur vor, so die Richter in Kassel, wenn das Studium vorgegebenen Inhalten folgt und regelmäßig mit einem förmlichen Abschluss endet. Beides sei jedenfalls bei einem Erststudium, aber auch bei einem Zweit-, Aufbau- oder Erweiterungsstudium erfüllt. Auch bei einem Masterstudiengang seien die Voraussetzungen gegeben.



Für ein Promotionsstudium gilt dies jedoch nicht, so das BSG. Denn dieses dient in erster Linie dem Nachweis wissenschaftlicher Qualifikationen nach dem Abschluss eines Studiums. Es fehle damit an einem Ausbildungsbezug und einem "geregelten Studium".

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwälte
45 Jahre Kompetenz in Studienplatzklagen



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Esther Brehm
Steinmetzstrasse 9
65931 Frankfurt am Main
esther.brehm(at)studienplatzklage-brehm.de
0693700000
http://www.studienplatzklage-brehm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SONGWON underlines commitment to packaging industry and presents new ink binders and adhesives at ProPak Indianer haben wir, wir brauchen Häuptlinge: Alexander Nickold ist Azubi des Monats Juni und könnte einmal einer von ihnen werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620343
Anzahl Zeichen: 2045

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Brehm-Kaiser
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 0693700000

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Doktoranden gehen keinem "geregelten" Studium nach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! ...

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob bestimmte Studiengänge auch ohne Abitur studieren werden können. Die klare Antwort hierauf lautet: JA! Es sind aber - wie immer - auch hier Voraussetzungen ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem Angesichts der lang andauernden Hitze über Deutschland war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Zustand prüfungsrechtlich ein Problem werden würde - allerdings dieses Mal nicht im Nachhinein in einem Ein ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser - und von Land zu Land unvergleichbarer - eine rechnerische Angleichung ist längst überfällig Wie bekannt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinem Numerus-Clausus-Urteil zur Medizinzulassung vo ...

Alle Meldungen von Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z