NOZ: Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der Ausgrenzung von Innenminister Seehofer
ID: 1620538
Ausgrenzung von Innenminister Seehofer
Göring-Eckardt übt Kritik an Nicht-Teilnahme beim
Integrationsgipfel - "Auch CSU-Chef muss sich anstrengen"
Osnabrück. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat das
Fernbleiben von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) vom
Integrationsgipfel im Kanzleramt als "fatales Signal" kritisiert.
Seehofer verweigere sich damit einer seiner grundlegenden Aufgaben,
sagte Göring-Eckardt der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstag).
Aufgabe des Bundesinnenministers sei es, den Zusammenhalt im Land zu
stärken, nicht Signale der Ausgrenzung zu setzen, mahnte die
Grünen-Politikerin: "Integration ist anstrengend und verlangt
Anstrengungen und zwar von allen Seiten. Auch von Horst Seehofer." In
Zeiten, in denen die Gesellschaft vor einer Spaltung stehe, gehe es
entscheidend darum, miteinander im Gespräch zu bleiben. Integration
sei die Zukunftsaufgabe Deutschlands, die Geld, Zeit und Personal
koste. "Dafür tut der Innenminister viel zu wenig", kritisierte die
Grünen-Fraktionschefin.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.06.2018 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620538
Anzahl Zeichen: 1452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Grünen-Fraktionschefin: Fatales Signal der Ausgrenzung von Innenminister Seehofer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).