Mobiler Arbeitsplatz MAX Li-Ionen mit neuen Leistungsklassen

(firmenpresse) - Zur Erweiterung der MAX Li-Ionen Produktfamilie gibt es zukünftig zwei weitere Modelle mit erhöhter Leistungsfähigkeit. Die neuen Varianten MAX Li-Ionen 750 und MAX Li-Ionen 1.200 stehen für maximale Energieversorgung: Sie sind zum einen extrem leistungsstark und haben zum anderem deutlich längere Laufzeiten bei geringerem Gewicht.
Flexibles Arbeiten im gesamten Lagerumfeld: Mit dem mobilen Arbeitsplatz MAX, entwickelt von der ACD Elektronik GmbH, ist dies seit über zehn Jahren Wirklichkeit. Nun wurde der mobile Arbeitsplatz durch zwei neue Varianten der Li-Ionen-Generation erweitert. Zwei wartungsfreie Lithium-Ionen Akkus sorgen für verbesserte Leistungsfähigkeit und machen den mobilen Arbeitsplatz MAX dadurch zum optimalen Begleiter im Mehrschichtbetrieb. Die beiden Lithium-Ionen Akkus ermöglichen nicht nur Zwischenladungen (z. B. innerhalb von Pausen); der mobile Arbeitsplatz ist dadurch auch um einiges leichter als mit den herkömmlichen Systemen.
Ob in der Lagerlogistik, der Qualitätssicherung oder im Warenein- und ausgang, der mobile Arbeitsplatz MAX arbeitet unabhängig vom Stromnetz und erspart auf diese Weise unnötige Strecken. Die Datenerfassung kann mit Hilfe des mobilen Arbeitsplatzes direkt am Produkt bzw. im Wareneingang vorgenommen werden und führt dadurch zu einer deutlichen Effizienzsteigerung. Die beiden Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit jeweils 12 V/90 Ah ermöglichen jederzeit ein Zwischenladen; beispielsweise während Pausenzeiten. Dadurch sind längere Laufzeiten, auch bei hohen Verbräuchen, ohne Batteriewechsel möglich. Mit der Lithium-Eisenphosphat-Batterie sind ca. 2.500 Ladezyklen möglich. Die beiden Lithium-Ionen Akkus sind zudem wartungsfrei, besitzen eine längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Batterien und weisen zudem eine geringe Selbstentladung auf. Die neuen, höheren Leistungsklassen mit 800 bzw. 1.200 VA sind ausgelegt auf hohe Dauer- und noch höhere Spitzenlasten sodass u. a. der Betrieb eines Laserdruckers sowie der Schichtbetrieb problemlos möglich sind.
Wie alle mobilen Arbeitsplätze besitzen auch die neuen Varianten des MAX STD Li-Ionen ein Aluminium-Grundgestell mit den kompakten Maßen von 1.120 x 550 x 280 Millimetern. Zudem sorgen ein OnBoard Ladegerät mit 16 bzw. 25 Ampere und zwei wartungsfreie Lithium-Eisenphosphat-Batterien für optimale Leistung. Durch den deutlich leichteren Akku weist der mobile Arbeitsplatz MAX STD Li-Ionen ein Gesamtgewicht von lediglich 85 bzw. 87 Kilogramm auf. Ein integriertes Batterie-Management-System sorgt für Zellenausgleichs- und Zellenüberwachungsfunktion. Zudem beinhaltet der MAX einen Fehlerstromschutzschalter (RCD). Weitere Ausstattungsmöglichkeiten, wie diverses Zubehör, können – wie gewohnt – einfach per Baukastenprinzip gewählt werden. Kundenspezifische Sonderausführungen runden auch hier den MAX-Bausatz als optimalen Begleiter in der Lagerlogistik ab und sorgen für einen bedarfsgerechten und prozessoptimierten Arbeitsplatz.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mobiler-arbeitsplatz
optimierung-wareneingang
optimierung-intralogistik
bedarfsgerechter-arbeitsplatz
mobiler-arbeitsplatz-mit-li
ionen-technik
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ACD Elektronik GmbH – als Teil der ACD Gruppe - gehört als dynamischer, unabhängiger und flexibler Mittelständler zu den technologisch führenden High-Tech Anbietern im Elektronikbereich. In den Berei-chen Mobile Geräte und Anwendungen für Handel und Logistik, EMS sowie kundenspezifisch entwickelte Industrieelektronik für die Branchen Medizin, die produzierende Industrie, Maschinen- und Nutzfahrzeug-bau liefert die ACD Gruppe Hard- und Softwarelösungen.
Die heutige ACD Gruppe setzt sich aus der ACD Elektronik GmbH, der ACD Systemtechnik GmbH, der ACD Antriebstechnik GmbH, der ACD Czech s.r.o. und der ACD USA Inc. zusammen und ist in Deutschland an zwei verschiedenen Standorten vertreten, in Tschechien und den USA an jeweils einem Standort. Die Gruppe beschäftigt an allen Standorten über 400 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Jahresumsatz von über 80 Millionen Euro.
ACD Elektronik GmbH
Nicole Eisele
Marketing Managerin
Engelberg 2
D- 88480 Achstetten
Tel +49 7392 708-404
Fax +49 7392 708-490
E-Mail presse(at)acd-elektronik.de
Web www.acd-gruppe.de
ACD Elektronik GmbH
Nicole Eisele
Marketing Managerin
Engelberg 2
D- 88480 Achstetten
Tel +49 7392 708-404
Fax +49 7392 708-490
E-Mail presse(at)acd-elektronik.de
Web www.acd-gruppe.de
Datum: 14.06.2018 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620792
Anzahl Zeichen: 3006
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Intralogistik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mobiler Arbeitsplatz MAX Li-Ionen mit neuen Leistungsklassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACD Elektronik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).