NRW stellt Gesetzentwurf zur Landarztquote vor

NRW stellt Gesetzentwurf zur Landarztquote vor

ID: 1620937

Hohe Strafen für Trickser



(Bildquelle:©auremar)(Bildquelle:©auremar)

(firmenpresse) - NRW stellt Gesetzentwurf zur Landarztquote vor: Hohe Strafen für Trickser



Als erstes Bundesland will Nordrhein-Westfalen eine sogenannte Landarztquote im Medizinstudium einführen - unabhängig von den bislang üblichen Quoten nach Leistung, Wartezeit und Auswahlverfahren der Hochschulen.

Die Landarztquote gilt für Bewerber, die sich vertraglich verpflichten, zehn Jahre als Hausarzt in einer unterversorgten Region zu arbeiten. NRW will zum Wintersemester 2019/2020 mit 168 Landarzt-Studienplätzen starten, kündigte der Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Dienstag an.



Dies entspreche dem (bisherigen) Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen. Demnach dürften bis zu 20 % der Medizinstudienplätze über Vorabquoten vergeben werden. Neben festen Quoten etwa für ausländische Staatsangehörige und den Sanitätsoffiziersdienst seien davon noch 7,6 % verfügbar. Das Bundesverfassungsgericht hatte zwar in seinem Urteil vom 19.12.2017 eine gerechtere Studienplatzvergabe für Medizin angemahnt, jedoch die sog. "Vorabquoten" ohne nähere Ausführungen "stehen lassen".



Die Auswahl der Landarzt-Studierenden soll das "Landeszentrum für Gesundheit-NRW" verantworten. Die Kriterien müssen noch in einer "Verordnung zum Landarztgesetz" geregelt werden, das das Kabinett bereits im Entwurf beschlossen habe. Neben der Abiturnote sollen Berufsausbildung und -erfahrung sowie Eignungstests eine wichtige Rolle spielen: "In die Auswahl der Studierenden werden neben der Abiturnote Kriterien wie die Berufsausbildung und Berufserfahrung einfließen. Und: Patientenorientierung in Verbindung mit Empathie und Sozialkompetenz sind wichtige Schlüsselfaktoren des ärztlichen Berufs. Daher ist zudem geplant, im Rahmen eines standardisierten Tests die Eignung zur Tätigkeit als Landarzt zu überprüfen."



Absolventen, die sich nicht an die Landarzt-Zusage hielten, müssten mit empfindlichen Vertragsstrafen rechnen, sagte Laumann.





Die Pressemitteilung des Ministeriums hierzu finden Sie unter



https://www.mags.nrw/pressemitteilung/gesetzentwurf-zur-landarztquote-nordrhein-westfalen-geht-mutig-voran



Auch andere Bundesländer diskutieren den Ansatz, um künftig den Bedarf an Hausärzten in entlegenen Regionen abdecken zu können: Auch in Rheinland-Pfalz wird aktuell ebenfalls über die Einführung einer Landarztquote diskutiert, um den Bedarf an Hausärzten in entlegenen Regionen abdecken zu können, berichtet die Süddeutsche Zeitung:



http://www.sueddeutsche.de/news/politik/landtag---mainz-ampel-regierung-ist-offen-fuer-landarztquote-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180524-99-440508



In Bayern bereitet derzeit das Wissenschaftsministerium Änderungen im Hochschulzulassungsrecht vor, um die Landarztquote zu ermöglichen. "Bayern wird bis zu fünf Prozent der Medizinstudienplätze vorab an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die sich verpflichten, nach Abschluss des Studiums und der fachärztlichen Weiterbildung in der Allgemeinmedizin für bis zu acht Jahre in der hausärztlichen Versorgung in unterversorgten oder von Unterversorgung bedrohten Regionen tätig zu sein", teilte ein Sprecher des Ministeriums auf SZ-Anfrage mit.



Wir berichten weiter, sobald uns konkrete Informationen vorliegen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwälte
45 Jahre Kompetenz in Studienplatzklagen



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser
Esther Brehm
Steinmetzstrasse 9
65931 Frankfurt am Main
esther.brehm(at)studienplatzklage-brehm.de
0693700000
http://www.studienplatzklage-brehm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf den Ernstfall richtig vorbereitet sein / Zweitägiges Weiterbildungsangebot zu Issue- und Reputationsmanagement (FOTO) Sitz gerade! - 3. Gesundheitstag der Hochschule Worms befasste sich mit dem Thema Rücken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2018 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1620937
Anzahl Zeichen: 3832

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Brehm-Kaiser
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 0693700000

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW stellt Gesetzentwurf zur Landarztquote vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! ...

Human- oder Zahnmedizinstudium ohne Abitur! Immer wieder erreichen uns Anfragen, ob bestimmte Studiengänge auch ohne Abitur studieren werden können. Die klare Antwort hierauf lautet: JA! Es sind aber - wie immer - auch hier Voraussetzungen ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem ...

Hitze als prüfungsrechtliches Problem Angesichts der lang andauernden Hitze über Deutschland war es nur eine Frage der Zeit, bis dieser Zustand prüfungsrechtlich ein Problem werden würde - allerdings dieses Mal nicht im Nachhinein in einem Ein ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser ...

Abitur-Durchschnitt wird immer besser - und von Land zu Land unvergleichbarer - eine rechnerische Angleichung ist längst überfällig Wie bekannt, hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in seinem Numerus-Clausus-Urteil zur Medizinzulassung vo ...

Alle Meldungen von Kanzlei Dr. Brehm& Brehm-Kaiser


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z