Vorfahrt für die Telemedizin - Experten versprechen sich höhere Produktivität und sinkende Kosten
ID: 16214
Flex reagierte auf Äusserungen der zuständigen Staatssekretärin Marion Caspers-Merk (SPD), "endlich die Testregion für die elektronische Gesundheitskarte zu nennen, damit das Projekt nicht gefährdet wird". Für die Betreibergesellschaft gelte jedoch das Motto "Sorgfalt vor Schnelligkeit", schreibt das Deutsche Ärzteblatt http://www.aerzteblatt.de. In umfangreichen Tests und zusammen mit professionellen Hackern müsse das System auf Sicherheitslücken getestet werden. Die Gesundheitskarte ist ein Beispiel, wie mit moderner Informationstechnik Innovationen im Gesundheitssektor angestossen werden können. In seiner Kolumne für die Wirtschaftswoche http://www.wiwo.de schreibt der neue Berater von Angela Merkel und Siemens-Aufsichtsratschef, Heinrich von Pierer, im Gesundheitswesen müssten noch zahlreiche Innovationsbremsen gelöst werden. "In der Modernisierung von Prozessen im Krankenhaus und einer zeitgemässen Gestaltung des Informationsflusses zwischen Krankenhäusern, Arztpraxen, Krankenversicherungen, Apotheken und Patienten stecken in Deutschland und der ganzen Welt enorme Produktivitäts- und Wachstumschancen", so von Pierer. Informationstechnik sei häufig der wichtigste Hebel. Die Lösungen hiessen elektronische Patientenkarte, Gesundheitskarte und digitales Krankenhaus.
"Wir diskutieren häufig nur über die Kosten für die sozialen Sicherungssysteme, die astronomische Höhen erklimmen", sagt Helmut Reisinger, Geschäftsführer des Stuttgartes IT-Dienstleisters Nextiraone http://www.nextiraone.de. "Der Informations- und Datenaustausch läuft heute im Gesundheitswesen noch recht unstrukturiert ab: interne Abläufe ebenso wie die zwischen Praxen und Kliniken erfolgen oft ohne klar definierte Spielregeln - was Kosten wie Arbeitsaufwand in die Höhe treibt. Im Gesundheitswesen muss gespart werden. Die Nutzung moderner Telemedizin-Lösungen verbessert nicht nur ganz konkret medizinische Leistungen, sondern führt auch zu höherer Produktivität bei niedrigeren Kosten. Insofern hat Heinrich von Pierer völlig recht, wenn er im Gesundheitswesen ein enormes Potenzial für Innovationen sieht."Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 02.09.2005 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16214
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 02.09.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1085 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorfahrt für die Telemedizin - Experten versprechen sich höhere Produktivität und sinkende Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbüro Sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).