Gepflegter Vorgarten oder flirrendes Biotop
ID: 16222
Nach einer Untersuchung der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung http://www.boeckler.de gehen 35 Prozent aller Kündigungen vom Arbeitnehmer aus. Nur in 28 Prozent der Fälle kündigt der Arbeitgeber. In der politischen Debatte wird oft ein anderes Bild gezeichnet. Die Politik habe sich bisher weder an eine Abschaffung noch an die Flexibilisierung des Kündigungsschutzes herangewagt, sondern meist nur den Schwellenwert verändert, bis zu dem kein Kündigungsschutz gilt, so die FAZ. Die liberalen Ökonomen des Kronberger Kreises gingen weiter, obwohl auch sie den Kündigungsschutz nicht komplett abschaffen wollen. Der Kronberger Kreis möchte den Kündigungsschutz schrittweise durch freiwillige Regelungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ersetzt sehen. Komme keine freiwillige Vereinbarung zustande, gelte der gesetzliche Kündigungsschutz. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi http://www.verdi.de fordert sogar eine Erweiterung des gesetzlichen Kündigungsschutzes. In Unternehmen mit hohen Gewinnen sollten die Betriebsräte ein Einspruchsrecht gegen Personalabbau bekommen.
"Die Zeitschrift Brandeins hat den amerikanischen Arbeitsmarkt mit seinen rund 150 Teilnehmern mit einem sehr schönen Bild beschrieben: Er gleiche einem flirrenden Biotop, wie man es am Amazonas treffe. Auf allen Vegetationsebenen fänden sich Nischen, in denen fast jeder seinen Platz finde. Oft in einer Art Symbiose, etwa aus Zeitarbeit und Ruhestandsbezügen", sagt Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.de. In Deutschland gebe es überhaupt keine Flexibilität, wenn beispielsweise jemand, der sich im Vorruhestand befindet, doch wieder in ein reguläres Arbeitsverhältnis zurückfinden wolle. In den Vereinigten Staaten unterscheide man nicht so starr zwischen Arbeit, Ruhepause und neuer Arbeit. Dort sei es durchaus üblich, mit 60 oder 70 Jahren noch mal von vorn anzufangen. In Deutschland müsse alles immer seine Ordnung haben: "Der deutsche Arbeitsmarkt gleicht einem Vorgarten, der zwar penibel gepflegt und gestutzt wird, wo aber kein Raum bleibt für kreatives Wachstum." Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 05.09.2005 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 16222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 05.09.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 712 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gepflegter Vorgarten oder flirrendes Biotop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medienbüro Sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).