Eine Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung. Geht das? Ja - mit dem neuen 2Power WP+ System

Eine Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung. Geht das? Ja - mit dem neuen 2Power WP+ System

ID: 1621745
(ots) - Seit knapp 10 Jahren produziert das
Unternehmen PA-ID aus Kleinostheim das 2Power Modul, einen
PVT-Kollektor der gleichzeitig Strom und Wärme aus der Sonnenenergie
produziert. Innerhalb dieser Zeit konnten die Anwendungsmöglichkeiten
enorm erweitert und die Anlagenkonzepte immer effizienter gestaltet
werden.

Jüngstes Beispiel ist die Energieversorgung des Zukunftshauses der
DEGEWO in Berlin (www.degewo.de/verantwortung-innovation/fuer-die-umw
elt/zukunftshaus/) mit Warmwasser, Heizwärme und Strom. Hierbei
bilden die 2Power Module die Energiequelle des Systems, das
zusätzlich aus zwei Wärmepumpen, einem großen saisonalen
Erdwärmespeicher, Warmwasser- und Heizungsspeicher sowie dem
Pumpensystem und der Wärmeverteilung besteht. Elektrisch wird das
System mit Wechselrichtern und einem Batteriesystem ergänzt, um nicht
nur wenn die Sonne scheint, sondern auch bei Bewölkung und nachts die
Anlage und die Bewohner mit eigenem Strom versorgen zu können. Um
eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, ist das Gebäude
zusätzlich ans lokale Fernwärmesystem und ans Stromnetz
angeschlossen. Solche komplexen Systeme ermöglichen auch bei erhöhtem
Energieverbrauch im Vergleich zur vorhandenen Dachfläche - was bei
mehrstöckigen Wohnblöcken in der Regel der Fall ist - ein hohes Maß
an Eigenversorgung mit Solarenergie für Strom und Wärme. Für den Ein-
und Zweifamilienhausbereich haben sich solche Systeme allerdings als
zwar hocheffizient aber zu komplex und aufwändig herausgestellt.
Daher hat PA-ID sich eine interessante Lösung für diese Anwendung
überlegt, die sehr viel einfacher funktioniert.

Um CO2 einzusparen wird auch im Wohnbereich die Dekarbonisierung
der Wärmeversorgung vorangetrieben. Das bedeutet, dass auf die
Verbrennung von Gas und Öl aber auch von Pellets, Hackschnitzeln oder


anderer Biomasse zur Beheizung verzichtet werden soll. Aktuell bringt
uns vor allem die Wärmepumpe diesem Ziel näher. Ideal ist es, wenn
die Wärmepumpe elektrisch mit Solarstrom betrieben werden kann. Die
2Power Module liefern diesen Antriebsstrom für die Wärmepumpe.
Darüber hinaus benötigt aber jede Wärmepumpe auch einen Zustrom an
Umweltwärme. Diese kann aus dem Grundwasser, aus einer Erdsonde,
einem Flächenkollektor oder auch aus der Luft kommen. Grundsätzlich
gilt, je wärmer diese Umweltwärme ist, desto weniger Antriebsstrom
benötigt die Wärmepumpe. Die 2Power Module sind auf Grund Ihrer
Oberfläche in der Lage, wie eine Luft-Wärmepumpe aus der
Umgebungsluft Wärme zu ziehen und der Wärmepumpe als Energie zu
liefern. Scheint zusätzlich noch die Sonne und sei es nur ein
kleinwenig durch die Wolken, so bringt diese Strahlung zusätzlich
Energie zur Wärmepumpe, was den Strombedarf reduziert. Somit erreicht
die Kombination der 2Power Module mit der Wärmepumpe eine höhere
Effizienz als die klassische Luft-Wärmepumpe mit PV-Anlage und es
bleibt mehr Strom für den Haushalt übrig. Da die Module auf dem Dach
die Außeneinheit bilden, wird darüber hinaus keine Außeneinheit
benötigt, die üblicherweise mit einem Ventilator Luft zum
Luft-Wärmetauscher bläst und entsprechende Geräusche verursacht.

Die Vorteile dieser Anlagenkombination in einer kurzen
Zusammenfassung:

- Plus-Energie Haus einfach umsetzbar
- Effizientes Gesamtsystem
- Platzsparend
- Keine weiteren saisonalen Speicher erforderlich
- Keine Geräuschbelastung
- Keine Genehmigung erforderlich
- Kostengünstiges Gesamtsystem
- Leicht kalkulierbar
- Tagsüber Strahlungskollektor
- Nachts Luftkollektor
- Hohe Energiekosteneinsparung

Über diese und viele weitere Themen informiert 2Power auf der
diesjährigen Intersolar Europe vom 20. - 22. Juni 2018 in Halle B3,
Stand B3.390.



Pressekontakt:
2Power
(PA-ID GmbH)
Bruchtannenstr. 9, 63801 Kleinostheim
Tel.: 0049-6027-407280
E-Mail: info@pa-id.de
Homepage: www.2Power.de

Original-Content von: PA-ID GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Datenpaket von Aumüller Aumatic in Syscad verfügbar Sparfüchse aufgepasst: Grohe erstattet 100EUR Einbaukosten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2018 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621745
Anzahl Zeichen: 4450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kleinostheim



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Photovoltaik-Anlage ersetzt die Heizung. Geht das? Ja - mit dem neuen 2Power WP+ System"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PA-ID GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PA-ID GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z