Wenn jede Minute zählt: digitale Ersthelfer-Alarmierung jetzt auch im Ruhrgebiet

Wenn jede Minute zählt: digitale Ersthelfer-Alarmierung jetzt auch im Ruhrgebiet

ID: 1621797

Die Feuerwehr Duisburg startet den Einsatz der P3 App corhelp3r



(PresseBox) - Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt für das Überleben der Patienten jede Minute. Um bei zeitkritischen Notfällen die Einleitung von lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beschleunigen, setzt die Feuerwehr Duisburg nun auf das App-basierte Ersthelfer-Alarmierungs-System corhelp3r von P3 telehealthcare (P3). Über die App kann die Duisburger Leitstelle qualifizierte Ersthelfer in der Umgebung eines Notfalls alarmieren und bei der Wiederbelebung eines reanimationspflichtigen Patienten unterstützen.

?Mit der Einführung der corhelp3r-App in Duisburg wollen wir die Überlebensrate bei einem Herzkreislaufstillstand signifikant steigern. Deshalb haben wir bereits im Vorfeld begonnen proaktiv qualifizierte Ersthelfer zu akquirieren. Es sind jetzt schon rund 200 Freiwillige in unserem System registriert und freigeschaltet. Diese können nun bei umgebungsnahen Reanimationsfällen von der Duisburger Leitstelle alarmiert und via App direkt oder über ?Umweg? über einen Laien-Defibrillator (AED) zum Einsatzort navigiert werden. Das ist eine tolle Resonanz?, sagt Frau Andrea Hennrich, Qualitätsbeauftragte des Rettungsdienstes der Stadt Duisburg.

Die von der GS Elektromedizinische Geräte G. Stemple GmbH und der P3 telehealthcare GmbH entwickelte App vereint die Funktionen der GPS-Ortung potenzieller Lebensretter und die bedarfsgerechte manuelle oder automatische Alarmierung mit der telemedizinischen Unterstützung bei der Reanimation ? so wird die überlebenswichtige Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt. Neben der App, die für Android und iOS Smartphones verfügbar ist, besteht das System aus einer webbasierten Plattform über die der Projektverantwortliche sämtliche Alarmierungsparameter, Einsatzkategorien, Nutzergruppen und Schulungstermine selbstständig managen kann.

Anfang 2017 wurde die App in den Regelrettungsdienst der Stadt Aachen eingebunden. Mittlerweile ist sie auch im Rahmen des Projektes ?Erleben? in den Landkreisen Vechta, Cloppenburg, Oldenburg, Ammerland, Wesermarsch, und den kreisfreien Städten Oldenburg und Delmenhorst sowie als eine Säule des durch den Innovationsfond geförderten Projektes Land I Rettung in Vorpommern-Greifswald im Einsatz.



Mehr Informationen finden Sie unter: www.corhelp3r.de

Weitere Informationen

Der plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Erfolgt keine direkte Herzdruckmassage, sterben bereits nach 5 Minuten die ersten Gehirnzellen unwiderruflich ab. Dies hat zur Folge, dass der Patient bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes schwerste Schäden davontragen kann. Notfälle dieser Art ereignen sich in Deutschland bis zu 100.000 Mal pro Jahr und nur in ca. 30 Prozent der Fälle beginnen Laien eine Reanimation (z.B. Herzdruckmassage) vor Eintreffen des Rettungsdienstes. Dabei kann eine schnelle Reanimationsmaßnahme die Überlebensrate bei Herzstillstand verdreifachen.

P3 ist ein führender, international tätiger Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Testing-Dienstleistungen. Mehr als 3.500 P3 Mitarbeiter weltweit arbeiten daran, neue innovative Lösungen für die komplexen technischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln und zu implementieren. Das Unternehmen erwirtschaftet Umsatzerlöse von mehr als 350 Millionen Euro. P3 bietet seinen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie und Telekommunikation ein breites Portfolio an Dienstleistungen und proprietären Anwendungen - so unterstützt P3 den Erfolg aller Kunden von der Innovation bis zur Implementation. Im Bereich Telemedizin bietet P3 telehealthcare Beratung, Systementwicklung- und Integration sowie den Betrieb von telemedizinischen Lösungen für die Notfallmedizin und den Katastrophenschutz. Der P3 Telenotarzt-Dienst unterstützt seit 2014 Rettungsdienstmitarbeiter in Notfalleinsätzen - er stellt die zuverlässige mobile Kommunikation sicher sowie die Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Fotos und Videos aus dem Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

P3 ist ein führender, international tätiger Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Testing-Dienstleistungen. Mehr als 3.500 P3 Mitarbeiter weltweit arbeiten daran, neue innovative Lösungen für die komplexen technischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln und zu implementieren. Das Unternehmenerwirtschaftet Umsatzerlöse von mehr als 350 Millionen Euro. P3 bietet seinen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie und Telekommunikation ein breites Portfolio an Dienstleistungen und proprietären Anwendungen - so unterstützt P3 den Erfolg aller Kunden von der Innovation bis zur Implementation. Im Bereich Telemedizin bietet P3 telehealthcare Beratung, Systementwicklung- und Integration sowie den Betrieb von telemedizinischen Lösungen für die Notfallmedizin und den Katastrophenschutz. Der P3 Telenotarzt-Dienst unterstützt seit 2014 Rettungsdienstmitarbeiter inNotfalleinsätzen - er stellt die zuverlässige mobile Kommunikation sicher sowie die Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Fotos und Videos aus dem Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Instagram boomt: W&H launcht eigenen Account Tipps und Tricks für Menschen mit Hörminderung – Neue Videoreihe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2018 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621797
Anzahl Zeichen: 4173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn jede Minute zählt: digitale Ersthelfer-Alarmierung jetzt auch im Ruhrgebiet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P3 group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft heißt Telenotarzt! ...

Der diesjährige Anwendertag Telenotarzt am 12. September in Aachen stand ganz im Zeichen von Networking und inhaltlicher Arbeit rund um den telemedizinischen Dienst. 5 Jahre nach dem Start des Telenotarzt-Dienstes gab es allen Grund, zufrieden auf d ...

Anwendertag Telenotarzt ...

Am 12. September findet am P3 Standort in Aachen der diesjährige Anwendertag Telenotarzt statt. Es werden Rettungsdienstmitarbeiter, Mediziner und Entscheider aus ganz Deutschland erwartet. Der telenotärztliche Dienst ist in mehreren Regionen Teil ...

Alle Meldungen von P3 group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z