eCl@ss und buildingSMART bündeln Kräfte für offene Standards im Building Information Modeling (BI

eCl@ss und buildingSMART bündeln Kräfte für offene Standards im Building Information Modeling (BIM)

ID: 1621898
(PresseBox) - Die Standardisierungsorganisationen eCl@ss e.V. und buildingSMART International sind eine Kooperation eingegangen. In einer Absichtserklärung erklärten die beiden Non-Profit-Organisationen, künftig ihre Standardisierungsbemühungen bündeln zu wollen und die Ergebnisse ihrer Arbeit in das Building Information Modeling, kurz BIM, einfließen zu lassen. BIM ist eine digitale Planungsmethode, an der idealerweise alle am Bau beteiligten Firmen an der gemeinsamen Modellierung von Gebäuden mitwirken. Visualisierungen wie 3-D-Ansichten, Grundrisse oder Installations- und Elektroverteilungen sind integriert und stellen gewissermaßen den digitalen Zwilling einer realen Immobilie dar. Bei der Planung von komplexen Zweckgebäuden sowie deren Betrieb und im Facility Management gewinnt BIM zunehmend an Bedeutung und ist im Arbeitsalltag von Planern, Architekten, Bauherren und Gebäudebetreibern kaum mehr wegzudenken. Voraussetzung für die effektive Nutzung des Building Information Modeling ist allerdings eine exzellente Datenlage auf Basis offener Standards.

eCl@ss und buildingSMART liefern Datengrundlage

Mit offenen Standards können eCl@ss und buildingSMART softwareunabhängig überzeugen: Der branchenübergeordnete und international normenkonforme Datenstandard eCl@ss ermöglicht die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen.  Die hierfür zugrunde liegenden Datenstrukturen, in denen von der obersten Produktkategorie bis hin zu individuellen technischen Merkmalsbeschreibungen alle Daten eines Produkts abgebildet sind, werden permanent von renommierten Expertengruppen validiert. Mehr als 3.500 Unternehmen weltweit setzen den Datenstandard bereits zur Klassifizierung und Beschreibung ihrer Produkte und Dienstleistungen ein.

buildingSMART setzt als Standardisierungssorganisation für das Bauwesen sowie für Gebäude- und Vermögensanlagen ihres Zeichens ganz auf offene Standards bei der digitalen Darstellung und dem Austausch von Gebäudedaten. Mit ihrer Bibliothek, dem buildingSMART Data Dictionary (bSDD), stellt die Organisation über einen Webservice weltweit eine Plattform für Normen, Definitionen, Eigenschaften sowie für eindeutige digitale Identifikationsmerkmale zur Verfügung. Eingebettet als digitales Modul im Building Information Modeling können Planer, Architekten, Bauherren und Gebäudebetreiber künftig weltweit auf die dedizierten Daten von eCl@ss und buildingSMART zugreifen. Die in eCl@ss verfügbaren Klassen, Merkmale und Werte konnten nun schon testweise in das bSDD integriert werden. Ziel ist die sukzessive Implementierung aller für das Bauwesen relevanter eCl@ss-Datenstrukturen in das bSDD.



?Special eCl@ss-Taskforce? für BIM gebildet

Um die komplexen Anforderungen bei der Planung von großen Wohnbauten sowie Zweckgebäuden in den Datenstrukturen im Building Information Modeling abzubilden, wurde bei eCl@ss eigens eine BIM-Taskforce für die Baubranche etabliert. Führende Unternehmen aus der Baubranche wie Hager, Schneider Electric, Siemens, Strabag, Weidmüller und Würth führen ihre Kompetenzen zusammen, um mit größtmöglicher Konsequenz die Strategie der offenen Standards weiter voranzubringen. Die Kooperation von eCl@ss und buildingSMART wird von den Akteuren als ein wichtiger Schritt zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Baubranche und der Industrie bewertet.

Über buildingSMART International:

buildingSMART International ist eine Standardisierungsorganisation für die Baubranche sowie für Gebäude- und Vermögensanlagen mit dem Ziel, offene Standards für den internationalen Datenaustausch zu erstellen und zu verbreiten. Diese ?International openBIM® Standards? unterstützen die digitale Darstellung von Gebäudeinformationsdaten und deren Austausch im Building Information Modeling (BIM). In der eigens angelegten Bibliothek buildingSmart Data Dictionary (bSDD) werden Definitionen gebräuchlicher Begriffe, Normen, Übersetzungen, zugehörige Eigenschaften und Beziehungen sowie eindeutige digitale Identifikationsmerkmale erfasst. Als Webservice stehen diese Daten der Gebäudeindustrie in einer herstellneutralen Plattform zur Verfügung und sorgen nachhaltig für einen offenen und weltweiten Austausch von baulichen Anforderungen.

eCl@ss ist der branchenübergreifende Produktdatenstandard für die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. eCl@ss ist als einziger ISO/IEC-normenkonformer Industriestandard national und international verbreitet. Über die klassischen Anwendungen in Beschaffung, Controlling und Vertrieb hinaus zeigt eCl@ss seine besondere Stärke im Einsatz für das unternehmensübergreifende Prozessdatenmanagement und im Engineering. Um die besonderen und weitreichenden Anforderungen der Baubranche zu erfüllen, wurde eigens eine Taskforce zur Integration von eCl@ss-Daten in Building-Information-Modeling-Systeme (BIM) eingerichtet. Der Expertengruppe gehören namhafte und führende Unternehmen wie beispielsweise Hager, Schneider Electric, Siemens, Strabag, Weidmüller und Würth an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

eCl(at)ss ist der branchenübergreifende Produktdatenstandard für die Klassifizierung und eindeutige Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen. eCl(at)ss ist als einziger ISO/IEC-normenkonformer Industriestandard national und international verbreitet. Über die klassischen Anwendungen in Beschaffung, Controlling und Vertrieb hinaus zeigt eCl(at)ss seine besondere Stärke im Einsatz für das unternehmensübergreifende Prozessdatenmanagement und im Engineering. Um die besonderen und weitreichenden Anforderungen der Baubranche zu erfüllen, wurde eigens eine Taskforce zur Integration von eCl(at)ss-Daten in Building-Information-Modeling-Systeme (BIM) eingerichtet. Der Expertengruppe gehören namhafte und führende Unternehmen wie beispielsweise Hager, Schneider Electric, Siemens, Strabag, Weidmüller und Würth an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Armaturenserie EDGE von Ideal Standard Hochschule OWL reagiert mit Studiengang Freiraummanagement auf Bedarf in Wirtschaft und Verwaltung (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.06.2018 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1621898
Anzahl Zeichen: 5169

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eCl@ss und buildingSMART bündeln Kräfte für offene Standards im Building Information Modeling (BIM)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eCl@ss e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eCl@ss und ZVEI: Gemeinsam die Standardisierung forcieren ...

Der eCl@ss e.V. und der ZVEI werden zukünftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, die semantische Beschreibung von Produkten auf Basis des eCl@ss-Standards weiter voranzutreiben und die ...

Digitalisierung von Gebäuden ...

In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen. Dies gilt auch im Zusammenhang mit dem Building Information Modelling ? BIM. Dieses Ziel wird sowohl vo ...

Eine Kooperation feiert Geburtstag ...

Ein Großteil der gehandelten Waren kann heute schon mit dem eCl@ss-Standard abgebildet und klassifiziert werden. Produkte und Dienstleistung werden mit einem achtstelligen, maschinenlesbaren Code wiedergegeben und ermöglichen die branchenübergrei ...

Alle Meldungen von eCl@ss e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z