TÜV Rheinland: Kinder im Freibad stets beaufsichtigen und Hinweisschilder beachten
Wasserrutschen in Deutschland sind sehr sicher / Richtiges Verhalten schützt vor Unfällen / Kleinkinder mit geprüften Schwimmhilfen ausstatten
Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten
?Beim Aufstieg zur Wasserrutsche muss ein Schild mit Hinweisen zum richtigen Rutschverhalten angebracht sein?, erklärt Hans Küpper, Experte für die Sicherheit von Wasserrutschen bei TÜV Rheinland. Allgemeinverständliche Bilder und Piktogramme zeigen, ab welchem Alter und in welcher Rutschposition die Anlage benutzt werden darf. Auch der Schwierigkeitsgrad und die erlaubte Körpergröße können von Rutsche zu Rutsche variieren. Um den Sicherheitsabstand zum Vordermann einzuhalten, signalisieren Rot-Grün-Ampeln per Lichtschranke am Start, wann der nächste Badegast starten darf. Einmal auf der Wasserrutsche unterwegs gilt: niemals bremsen oder anhalten und den Eintauchbereich schnell verlassen, um den Betrieb nicht zu blockieren. Auf keinen Fall sollten sich Kinder im Auslaufbecken aufhalten, da dies kein Spiel- und Planschbereich ist.
Kinder stets im Blick behalten
Trotz Bademeister an den Rutschen sollten Eltern ihre Kinder nicht aus den Augen lassen. Kleinkinder gehören unter Aufsicht und mit entsprechenden Hilfsmitteln ins Babybecken, Nichtschwimmer, ebenfalls mit Schwimmlernhilfen ausgestattet, ins Nichtschwimmerbecken. ?Eltern können auch gemeinsam mit ihren Kindern rutschen ? Kleinkinder am besten sitzend und geschützt zwischen den Beinen eines Erwachsenen?, empfiehlt Küpper
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 19.06.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622227
Anzahl Zeichen: 2953
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 679 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Kinder im Freibad stets beaufsichtigen und Hinweisschilder beachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).