Panaya zeigt in neuem Whitepaper den Weg zu SAP-Agilität und gibt Tipps für die Implementierung von SAP S/4HANA
Im neuen Whitepaper zeigt Panaya, wie Unternehmen mit einer intelligenten, kollaborativen, zentralisierten Enterprise-Agile-Delivery-Lo?sung den sich sta?ndig weiterentwickelnden Anforderungen des Gescha?fts schnell und einfach gerecht werden
Die Strategie des ?auf Nummer sicher Gehens? wird agil
?SAP S/4HANA gilt als ERP-Software der Zukunft?, so Addis. Es verbindet Unternehmen mit Menschen, Business-Netzwerken, IoT und Big Data und trägt durch flexible, automatisierte Abläufe zu einem sofortigen Mehrwert in allen Gescha?ftsbereichen bei. Diese technischen Entwicklungen bedeuten gleichzeitig Anpassungen für die betroffenen Geschäftsprozesse.
?Die Implementierung der komplexen Vera?nderungen in den operativen Modellen und der IT in einem Wasserfall-Delivery-Modell dauert in den meisten Fällen zu lange und beeintra?chtigt so auch den ROI. Unternehmen beno?tigen eine Enterprise-Agile-Delivery-Lo?sung, die eine intelligente Continuous Delivery ermöglicht.?
Komplexe Projekte erfordern Transparenz und bereichsübergreifende Zusammenarbeit, um Risiken zu reduzieren. Mit einer intelligenten Lo?sung lassen sich Anforderungen und Entwicklungsfortschritte analysieren, datenbasierte Entscheidungen treffen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Mit einer kollaborativen Plattform aus zentraler Sicht Risiken für Releases minimieren
Release Dynamix [RDx] von Panaya bietet Unternehmen einen neuen Ansatz, um SAP-A?nderungen schnell und sicher auszuliefern. ?Mit Echtzeit-U?berwachung und -Reporting ist hier alles zu sehen.? Business-, Test-, Entwicklungs- und Delivery-Teams mit ihren verknu?pften Aktivita?ten und Workflows können aufeinander abgestimmt werden und so auf dasselbe Ziel hinarbeiten. Dabei ist die Bedienung auch für den Business-Anwender denkbar einfach.
Das Whitepaper kann unter http://go.panaya.com/agile-transition-sap-s4hana-whitepaper.html heruntergeladen werden.
Panaya, ein Infosys-Unternehmen, ermöglicht es Unternehmen, mit seiner Enterprise Agile Delivery Plattform Anwendungsänderungen zu beschleunigen und kontinuierlich Innovationen bereitzustellen. Panaya bietet Cloud-basierte Anwendungs-Delivery und Testlösungen, die die Zusammenarbeit zwischen Business und IT sicherstellen. Panaya bietet eine optimierte Benutzererfahrung mit durchgängiger Transparenz des Anwendungslebenszyklus und ermöglicht so eine schnellere Release-Geschwindigkeit und kompromisslose Qualität. Seit 2008 nutzen 2.000 Unternehmen in 62 Ländern, darunter ein Drittel der Fortune-500-Unternehmen, Panaya, um Änderungen an Unternehmensanwendungen schnell und in hoher Qualität vorzunehmen.
Weiterfu?hrende Informationen unter www.panaya.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Panaya, ein Infosys-Unternehmen, ermöglicht es Unternehmen, mit seiner Enterprise Agile Delivery Plattform Anwendungsänderungen zu beschleunigen und kontinuierlich Innovationen bereitzustellen. Panaya bietet Cloud-basierte Anwendungs-Delivery und Testlösungen, die die Zusammenarbeit zwischen Business und IT sicherstellen. Panaya bietet eine optimierte Benutzererfahrung mit durchgängiger Transparenz des Anwendungslebenszyklus und ermöglicht so eine schnellere Release-Geschwindigkeit und kompromisslose Qualität. Seit 2008 nutzen 2.000 Unternehmen in 62 Ländern, darunter ein Drittel der Fortune-500-Unternehmen, Panaya, um Änderungen an Unternehmensanwendungen schnell undin hoher Qualität vorzunehmen.Weiterfu?hrende Informationen unter www.panaya.com
Datum: 19.06.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622297
Anzahl Zeichen: 3711
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Panaya zeigt in neuem Whitepaper den Weg zu SAP-Agilität und gibt Tipps für die Implementierung von SAP S/4HANA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Panaya GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).