Hannah Knoop eine der Preisträgerinnen im Wettbewerb um die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin
(PresseBox) - Dipl. Ing. Hannah Friderike Knoop, Mitarbeiterin am Lehrgebiet Geschichte und Theorie der Architektur, Prof. Dr. Matthias Schirren, Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern, ist innerhalb der Architektensozietät studioeuropa, München, eine der fünf Preisträgerinnen im Programmwettbewerb um die Wiedererrichtung von Schinkels Bauakademie in Berlin. Der Beitrag, der in Kooperation mit den Grafikdesignern Fopp Zaugg, Zürich, erarbeitet wurde, wird zusammen mit den übrigen preisgekrönten Arbeiten vom 21. Juni an bis zum 6. Juli 2018 im Ernst-Reuter-Haus, Berlin, im Rahmen einer Ausstellung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung präsentiert.
Der erfolgreiche Beitrag überschreitet programmatisch nicht die Ebene der Konzeptualität. Die Bauakademie wird unter eine vierjährig wechselnde Intendanz gestellt, die Nutzungsflächen sind prozentual festgeschrieben. Unter den ausgezeichneten Beiträgen ist es der einzige, der auch das Außenministerium der ehemaligen DDR, mit dem das Grundstück der Bauakademie zwischenzeitlich überbaut gewesen war, architektonisch würdigt.
Den Link zu dem Beitrag finden Sie unter
https://www.studioeuropa.eu/wettbewerbe/berlin/.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.06.2018 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1622935
Anzahl Zeichen: 1288
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hannah Knoop eine der Preisträgerinnen im Wettbewerb um die Wiedererrichtung der Bauakademie in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der ?Bio-W ...
Sicher, umweltbewusst und flexibel ? so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günst ...
Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember 2018 durch Vertreter der Universitätsleitung überge ...