Experten: Mehr Prävention würde Gesundheitskosten senken und Ergebnisse verbessern

Experten: Mehr Prävention würde Gesundheitskosten senken und Ergebnisse verbessern

ID: 1623202
(ots) - Gesundheits- und Wirtschaftsexperten fordern
von der Politik größere Anstrengungen zur Vorbeugung von Krankheiten.
"Angebot und Verfügbarkeit sind im internationalen Vergleich in der
Bundesrepublik sehr gut", sagt OECD-Gesundheitsanalyst Michael Müller
über das deutsche Gesundheitssystem. Gesünder sind die Bundesbürger
aber im Vergleich beispielsweise mit den Skandinaviern dennoch nicht.
Aktuell entfallen nur 3,3 Prozent aller Gesundheitsausgaben auf
Vorsorgemaßnahmen. Experten fordern als Lösung verstärkte Prävention
- um Kosten zu senken und die Ergebnisse zu verbessern. "Rauchen,
Fettleibigkeit und Alkohol verursachen Jahr für Jahr mehrere Dutzend
Milliarden Folgekosten, Präventionsansätze sind ein riesiger Hebel,
um diese Kosten zu senken", betont Dr. Tobias Effertz vom Institut
für Recht der Wirtschaft in Hamburg im Gesundheitsmagazin "Apotheken
Umschau". Professor Ulrich John, Direktor des Instituts für
Sozialmedizin und Prävention der Uni Greifswald, erklärt: "Unsere
durchschnittliche Lebensdauer erhöht sich alle vier, fünf Jahre um
ein Jahr. Mit erfolgreichen Maßnahmen gegen Rauchen, Trinken,
ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung würde sich diese Zahl
verdoppeln."

Wichtig ist Fachleuten zufolge unter anderem die
Gesundheitskompetenz der Bevölkerung. Bildungsferne Gruppen seien am
stärksten von chronischen Krankheiten betroffen. Effertz sieht vor
allem den Gesetzgeber in der Pflicht: Viele Studien belegten, dass
der Konsum von Tabak, Alkohol und ungesunden Lebensmitteln nur durch
höhere Steuern effektiv gesenkt werde. Damit würden die Menschen
keineswegs bevormundet, sondern die Folgekosten durch spätere
Erkrankungen fair eingepreist. John verweist hier auf die Erfolge im
Kampf gegen Tabak und Alkohol in Schweden, Norwegen und Finnland.
Deutsche Politiker lehnen Steuererhöhungen oder eine weitere


Einschränkung der Verfügbarkeit von Nikotin und Alkohol bisher jedoch
ab. Dabei würde mehr Prävention laut Effertz neben einer gesünderen
Bevölkerung auch eine höhere Produktivität auch höhere
Steuereinnahmen bringen. "Und am Ende können potenziell sogar noch
die Krankenkassenbeiträge gesenkt werden."

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 6/2018 B liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiblich, achtsam, positiv: Aromatherapie begleitet Frauen durch alle Lebensphasen (FOTO) UV-Schutz in Zeiten des Klimawandels / Schutz vor Hautkrebs ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.06.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623202
Anzahl Zeichen: 2900

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experten: Mehr Prävention würde Gesundheitskosten senken und Ergebnisse verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heilwolle nicht mit Cremes oder Salben kombinieren ...

Naturbelassene Schafwolle erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance als Hausmittel, insbesondere zur Wundheilung. Dabei wird die Heilwolle direkt auf die zu behandelnde Stelle gelegt und dort mit einem Tuch, Schal oder Verband fixiert. Sie sollte ...

Richtige Hustentechnik schont die Schleimhäute ...

In der kalten Jahreszeit ist Husten oft ein zäher und lästiger Begleiter. Damit er schneller wieder vergeht, rät Lungenfacharzt Dr. Michael Barczok aus Ulm im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zu einer schonenden Hustentechnik. D ...

Männer erleben Depressionen anders als Frauen (FOTO) ...

Auch wenn Männer laut offiziellen Zahlen nur halb so oft von einer Depression betroffen sind wie Frauen - nach Expertenmeinung erkranken sie tatsächlich fast genauso häufig. "Männer haben kein geringeres Depressionsrisiko, aber die Diag ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z