Legasthenie erkennen - die ersten Anzeichen
ID: 1623757
Fehler in der Rechtschreibung sind noch lange kein Grund sich Sorgen zu machen. Dennoch sollte man das Kind beobachten und auf Anzeichen achten, ob eventuell eine Legasthenie vorliegt.
Die Anzeichen erkennen
Liegt eine Lese- und Rechtsschreibschwäche vor, heißt dies nicht, dass die Schwächen gleichmäßig ausgeprägt sind. Störungen im Leseverhalten erkennt man an einem sehr stockenden Lesen. Das Kind verrutscht oft in der Zeile und kann aus den Buchstaben kein ganzes Wort bilden. Häufig fügt es zudem Buchstaben, Silben und ganze Wörter hinzu. Die Rechtsschreibschwäche zeigt sich in einer sehr hohen Fehleranzahl. Besonders dann, wenn die gleichen Wörter im selben Text sehr unterschiedliche Schreibweisen aufweisen, ist dies ernst zu nehmen. Zudem können Kinder mit einer Legasthenie Mittellaute schlecht auseinanderhalten (beispielsweise g/k oder t/d) oder verwechseln ähnliche aussehende Buchstaben schnell (wie b und d).
Therapiemöglichkeit bei einer bestehenden Lese- und Rechtschreibschwäche
Liegt bei Ihrem Kind eine Legasthenie vor, kann man diese durch eine Ergotherapie behandeln. In den anfänglichen Therapiesitzungen bauen die Therapeuten eine Beziehung zu den Kindern auf und gewinnen so ihr Vertrauen. Im weiteren Verlauf arbeitet man gemeinsam an der Wahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung. Damit bestärken die Ergotherapeuten das Kind in seinem Selbstwertgefühl und sorgen für eine bessere Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer und ein psychomotorisches Tempo. In den Therapien orientiert sich die ergotherapeutische Praxis immer an dem aktuellen Schulstoff, um die Kinder auch in der Schule zu fördern. In Köln finden Eltern in der ergotherapeutischen Praxis Brechtel die nötige Unterstützung. Das Team ist auf die Arbeit mit Kindern spezialisiert und behandelt auch andere Störungen wie ADHS.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sechzigstraße 40, 50733 Köln
Datum: 22.06.2018 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623757
Anzahl Zeichen: 2533
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 7391781
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Legasthenie erkennen - die ersten Anzeichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxis für Ergotherapie E. Brechtel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).