Justizministerkonferenz 2018
ID: 1623844
Cannabis-Obergrenze, Punkte-Handel& Rente für Strafgefangene
Einheitliche Obergrenze für den Besitz von Cannabis
Die Justizminister der Länder haben mehrheitlich empfohlen, eine bundesweit einheitliche Obergrenze für den Besitz von Cannabis zum Eigenkonsum festzulegen, welchen man straffrei Besitzen darf. Nach Vorstellung der Minister sollte künftig eine Obergrenze von sechs Gramm zum Eigenkonsum gelten. Aktuell variiert die Grenze zwischen den Bundesländern: In Baden-Württemberg zum Beispiel liegt sie bei sechs Gramm, in Berlin bei 15 Gramm. Bis zu diesen Mengen liegt es in den meisten Ländern im Ermessen der Staatsanwälte, ob sie überhaupt ein Strafverfahren anstrengen. Der Justizminister des Landes Berlin hat allerdings gleich im Anschluss verkündet, dass Berlin weiterhin an der 15 Gramm Grenze festhalten wolle. Auch einige andere Bundesländer schlossen sich der sechs Gramm Empfehlung nicht an.
Punkte-Handel unter Strafe stellen
Die Justizminister der Länder haben weiterhin beschlossen, dass der sogenannte Punkte-Handel, bei dem andere die Strafen von Verkehrssündern gegen Bezahlung übernehmen, grundsätzlich unter Strafe gestellt werden soll. Insbesondere im Internet gibt es Anbieter, die die Punkte für die Verkehrssünder übernehmen. Dieser Praxis wollen die Minister nun einen Riegel vorschieben.
Künstlich generierte Missbrauchsbilder für Ermittlungen gegen Kinderpornographie
Bei Ermittlungen wegen Kinderpornografie sollen Polizisten künstliche, am Computer generierte Missbrauchsbilder hochladen dürfen, um so eine glaubwürdige Legende zu schaffen und so Zugang zur Szene zu bekommen. Damit wollen die Justizminister besser an die Täter und Hintermänner gelangen.
Schutzlücke im Opferentschädigungsgesetz schließen
Auch Opfer von mit Autos begangenen Terroranschlägen sollen ein Recht auf Entschädigung erhalten. Bisher gebe es eine entsprechende Lücke im Opferentschädigungsgesetz, sagte der Hamburger Justizsenator Till Steffen (Grüne). Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin habe die Notwendigkeit aufgezeigt. Der Beschluss hierzu sei einstimmig ergangen.
Gesetzliche Rente für Strafgefangene
Strafgefangene sollen für ihre im Gefängnis geleistete Arbeit eine gesetzliche Rente erhalten. Die Minister versprechen sich davon unter anderem eine bessere Eingliederung in die Gesellschaft nach Ende der Haft.
Mehr Befugnisse im Zusammenhang mit Online-Durchsuchungen
Für die Vorbereitung von Online-Durchsuchungen sollen Polizisten in schweren Kriminalitätsfällen heimlich in die Wohnung von Verdächtigen eindringen dürfen, um Späh-Programme auf Computern und anderen Geräten zu installieren.
Ihre Strafrechtskanzlei KolivasWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind eine ausschließlich auf dem Gebiet des Strafrechts tätige Rechtsanwaltskanzlei mit Sitz in Mannheim. Die Strafverteidigung und Tätigkeit als Strafverteidiger erfolgt dabei nicht nur im Raum Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, sondern bundesweit. Wir beraten und verteidigen Sie in allen strafrechtlichen Fragestellungen effektiv & engagiert.
Strafrechtskanzlei Kolivas
Georgios Kolivas
Q7 24
68161 Mannheim
kolivas(at)strafrechtskanzlei-kolivas.com
01602009461
https://strafrechtskanzlei-kolivas.com/
Datum: 22.06.2018 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1623844
Anzahl Zeichen: 3482
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georgios Kolivas
Stadt:
Mannheim
Telefon: 01602009461
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Justizministerkonferenz 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strafrechtskanzlei Kolivas (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).