GFOS und skip Institut entwickeln gemeinsam AR/VR App

GFOS und skip Institut entwickeln gemeinsam AR/VR App

ID: 1624164
(firmenpresse) - Die GFOS und das skip, Institut für angewandte digitale Visualisierung e.V. haben eine Bildungskooperation geschlossen. Im ersten Schritt wurde im Rahmen der Kooperation ein Prototyp für eine Augmented Reality App entwickelt, mit der sich demonstrieren lässt, wie in Produktionsunternehmen bestimmte Prozesse durch mehr Transparenz effizienter gestaltet werden können.

Das gemeinnützige skip, Institut für angewandte digitale Visualisierung e.V. wurde 2016 gegründet und fungiert als praxisorientiertes und wissenschaftliches Institut an der Hochschule Fresenius, Köln. Die Arbeitsgemeinschaft aus Studenten, Dozenten und Mentoren beschäftigt sich vornehmlich mit der experimentellen und praxisnahen Entwicklung von innovativen und kreativen 3D-Darstellungen, App-Entwicklungen, Filmdokumentationen und Inszenierungen, Computer Generated Imaging (CGI), 3D-Modellen und Virtual Reality (VR).



Hintergrund des Projektes:

Produzierende Unternehmen müssen die zunehmende Komplexität in den Griff bekommen, denn ansonsten können nicht nur die Vorteile der intelligenten Fertigung verloren gehen, sondern auch neue Risiken entstehen. Der zunehmende Fachkräftemangel im Mittelstand erfordert zudem ein Umdenken bei den Produktionsabläufen. Hier kann durch den Einsatz von AR/VR Abhilfe geschaffen werden, da mittels Visualisierung eine effiziente Unterstützung zur Bewältigung der vorhandenen Aufgaben zur Verfügung steht. Zudem erfordert die flexible Produktion per se ein schnelleres Handeln, was unter anderem ein hohes Maß an Transparenz bedingt, damit die Mitarbeiter bei Bedarf - in Echtzeit und möglichst Standort-unabhängig - in die Produktion eingreifen können. Hinzu kommt der wachsende Bedarf an individuellen, maßgeschneiderten Applikationen, mit denen sich ein vorhandenes Risikopotential verringern lässt. Genau aus diesem Grund soll im Weiteren mittelfristig eine App entwickelt werden, die eine Bereitstellung verschiedener intelligenter Anwendungen eines MES Systems ermöglicht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die GFOS

Die GFOS, Gesellschaft für Organisationsberatung und Softwareentwicklung mbH, ist ein führender Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungskonzepte. Angefangen bei einer umfassenden Beratung bietet das mittelständische Unternehmen zukunftsorientierte Softwarelösungen in den Bereichen Zeiterfassung, Zutrittskontrolle, Workforce Management und Manufacturing Execution System (MES) aus einer Hand und liefert damit die Grundlage fundierter Management- sowie Mitarbeiterentscheidungen.

Mit der modularen Softwarefamilie GFOS können Bedarfe jeder Branche und Unternehmensgröße optimal abgedeckt und zu einem umfassenden mehrdimensionalen Ressourcen-Management-System ausgebaut werden. Basierend auf modernster JAVA EE Technologie zeichnet sich GFOS zudem durch höchste Funktionalität sowie vollständige Systemunabhängigkeit aus.

1988 gegründet, gehört die GFOS mbH zu den Pionieren der Anwendungsentwicklung und -integration in den Bereichen Personalzeitwirtschaft, Personaleinsatzplanung, Zutrittskontrolle, Betriebsdatenerfassung und Produktionssteuerung. Bei weit über 3.000 Installationen, davon mehr als 440 im Ausland, visualisiert, kontrolliert und steuert GFOS alle Unternehmens-Ressourcen entlang der Wertschöpfungskette. In 30 Ländern weltweit arbeiten weit mehr als 1.000 Kunden mit der Softwarelösung GFOS, die bereits bis heute in 15 Sprachen übersetzt wurde.

Im Rahmen des 1993 gegründeten SAP-Kompetenzcenters leistet die GFOS mbH kompetente Beratung und Service rund um die SAP-Anbindung. Über 450 Projekte, die bereits im SAP-Umfeld realisiert wurden, sprechen für umfassendes Know-how in diesem Bereich.



PresseKontakt / Agentur:

GFOS mbH
Miriam Czepluch-Staats
Am Lichtbogen 9
45141 Essen
presse(at)gfos.com
0201613000
http://www.gfos.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Casio IT G400 mit COSYS Software verfügbar! GCA expandiert auf dem europäischen Festland mit L?ga Raita Rozent?le als neuer GCA-Direktorin, EU
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624164
Anzahl Zeichen: 2043

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Czepluch-Staats
Stadt:

Essen


Telefon: 0201613000

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GFOS und skip Institut entwickeln gemeinsam AR/VR App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFOS mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GFOS - 35 Jahre zwischen Tradition und Innovation ...

Essen, [1.6.2023] - das Familienunternehmen GFOS, eines der führenden Anbieter von Softwarelösungen für Workforce Management, Smart Manufacturing, Security und IT-Infrastructures feiert sein 35-jähriges Bestehen. Das Unternehmen blickt stolz auf ...

Programmierspaß im GFOS Java Summercamp ...

Die wichtige Förderung im MINT-Bereich darf nicht abreißen - der akute Fachkräftemangel im IT-Bereich ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es Schüler*innen, die Interesse und Talent in diesem Bereich haben, schon früh zu fördern und die notw ...

Alle Meldungen von GFOS mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z