"Gelungene Angebote, um den Anteil weiblicher Studierender in den MINT-Fächern zu erhöhen"
ID: 1624210
Deutsche Forschungsgemeinschaft wählt qualitätsgesicherte Gleichstellungsmaßnahmen der Hochschule Bremen als Modellbeispiel aus
Bei meetMINT handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe für Schülerinnen und deren soziales Umfeld. Ziel ist es, den Frauenanteil in den männerdominierten MINT-Fächern zu erhöhen. Die Veranstaltungsreihe kombiniert in enger Zusammenarbeit mit den MINT-Fakultäten zielgruppenadäquate Formate, die regelmäßig ausgebucht sind und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Das Mentoring-Programm makeMINT wurde 2017 erfolgreich gestartet und unterstützt MINT-Studentinnen in der Eingangsphase. Kernelemente sind eine fachübergreifende Vernetzung der Studentinnen und die Reflexion der Fachkultur.
?Aktuell umfasst der Instrumentenkasten bundesweit elf Modellbeispiele aus Fachhochschulen. Zwei davon entfallen auf die Programme des Projektes Mentoring MINT. Dies freut uns sehr, zeigt es doch das Innovationspotential und den Gleichstellungserfolg dieser Aktivitäten im MINT-Bereich,? so Susanne Peter von der Gleichstellungsstelle der Hochschule Bremen, die beide Programme leitet.
Der DFG-Instrumentenkasten ist ein Online-Informationssystem zu Gleichstellungsmaßnahmen in der Wissenschaft. Die dort enthaltenen Good-Practice-Beispiele werden in einem qualitätsgesicherten Verfahren ausgewählt, um eine qualitativ hochwertige Auswahl zu gewährleisten. Interessierte erhalten nicht nur Impulse für die eigene Arbeit, sondern auch Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Trends im Bereich Chancengleichheit in der Wissenschaft.
Umgesetzt wird das Projekt Mentoring MINT in der Gleichstellungstelle der Hochschule Bremen.
Informationen zum DFG-Instrumentenkasten: https://instrumentenkasten.dfg.de/
Informationen zu Mentoring MINT: www.mentoringMINT.hs-bremen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 25.06.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624210
Anzahl Zeichen: 2413
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Gelungene Angebote, um den Anteil weiblicher Studierender in den MINT-Fächern zu erhöhen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).