Schadenbearbeitungszeiten mit Wetterdaten um mehr als 50% verkürzen
• UBIMET als „Servicestarker Schadendienstleister“ ausgezeichnet
• Wetter spielt für die Versicherungswirtschaft eine maßgebliche Rolle
• Mehr Servicequalität und höhere Kundenzufriedenheit mit Unwetterwarnungen und dem Claims Information System (CIS)

(firmenpresse) - Wien, 26. Juni 2018 – Der international führende Wetterdienst UBIMET wurde am 22. Juni 2018 in Düsseldorf als „Servicestarker Schadendienstleister“ von der Analysegesellschaft ServiceValue und der Management-Beratung hnw consulting ausgezeichnet. UBIMET überzeugte in allen Kategorien der umfangreichen Untersuchung, deren Ziel es ist Transparenz und Servicequalität im Markt der Schadendienstleister herzustellen. Unter anderem wurden bewertet: der Qualitätsgrad der Serviceleistungen für Versicherer, die Instrumente der Qualitätssicherung, die Zertifizierungen und Erfolgskontrollen sowie die Erfassung von Reklamationen und Beschwerden.
„Servicequalität ist in Zeiten steigenden Wettbewerbsdrucks und sinkender Kundenloyalität ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor in der Versicherungswirtschaft. Unsere Dienstleistungen wie die Unwetterwarnungen und unser Schadenverifzierungstool ermöglichen Schadenprävention, -verifizierung und die Verkürzung von Schadenbearbeitungszeiten mit hochpräzisen Wetterdaten. Diese Auszeichnung unterstreicht den Mehrwert unserer Dienstleistungen für Versicherer,“ sagt Dr. Michael Fassnauer, CEO UBIMET.
Für Alexander Lehmann, Managing Director UBIMET Deutschland, ist die Auszeichnung eine tolle Bestätigung für die Mitarbeiter. „Die Auszeichnung attestiert, dass wir unseren Anspruch, Versicherern einen echten Mehrwert zu bieten durch Qualität, Kundenorientierung, Verlässlichkeit und Transparenz, erfolgreich umsetzen. Wir sind auf dem richtigen Weg“.
Das Schadenverifizerungstool Claims Information System (CIS), ein Online-Portal für Wetterauskünfte zum Wetter in der Vergangenheit, ermöglicht eine punktgenaue Verifizierung von Blitzeinschlägen und Aufzeichnung von Starkregen, Hagel oder kräftigen Windböen. So können Falschmeldungen ausgeschlossen, Schadenfälle exakt verifiziert, und die Schadenbearbeitungszeiten um mehr als 50% verkürzt werden. Ein automatisierter Prozess zur Schadenmeldung und -abwicklung sowie Risikobewertung- und management mit historischen Wetterdaten runden das Portfolio ab.
Unwetterwarnungen bieten einen positiven Anknüpfungspunkt für Kundenkontakt, da die Warnmeldungen im Namen des Versicherungsunternehmens verschickt werden. In den letzten Jahren verschickte UBIMET weltweit 100,000,000 Warnmeldungen. Im Rahmen einer Studie zu Unwetterwarnungen für die Kunden einer europaweit tätigen Versicherung lag die Zufriedenheitsrate für die Unwetterwarnungen von UBIMET in punkto Genauigkeit und Zeitpunkt der Warnung bei 99 %. Von den 1.200 Befragten empfehlen 88% die Unwetterwarnungen an Familie, Freunde und Kollegen weiter, 81% fühlen sich so besser geschützt und 40% konnten bereits einen Schaden verhindern, indem sie beispielsweise ihre Terrasse wetterfest machten oder ihr Auto in die Garage stellten.
Mit dem weltweiten Anstieg an Extremwetterereignissen, den zunehmenden wetterbedingten Schäden und dem damit einhergehenden erhöhten Aufwand im Schadenmanagement spielt Wetter in der Versicherungswirtschaft eine immer größere Rolle. Mit mehr als 170 Versicherungskunden weltweit ist UBIMET der Wetterexperte in der Versicherungsindustrie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
versicherungen
wetterloesungen
integrationsloesungen
wetterdienstleister
servicestarker-schadendienstleister
award
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
UBIMET ist ein führender privater Anbieter meteorologischer Prognosesysteme, Auskünfte und Unwetterwarnungen und der erste globale digitale Wetterdienst. Das internationale Unternehmen mit Sitz in Wien und Niederlassungen in Karlsruhe, Melbourne, München, New York und Zürich beschäftigt 250 MitarbeiterInnen aus 25 Ländern. UBIMET bietet qualitativ hochwertige meteorologische Daten, Vorhersagen und Warnungen, die es wetterabhängigen Branchen weltweit erlauben Sicherheit und Effizienz zu erhöhen.
Kunden aus Branchen wie Luftfahrt und Schienenfahrzeugindustrie, Energie, Versicherungen, Medien und die Organisatoren von Veranstaltungen vertrauen auf die Expertise und zuverlässigen Lösungen von UBIMET. Bereits seit 2014 liefert UBIMET Wetterdaten für Formel 1-Teams.
Das Unternehmen wurde 2004 als Start-Up von Dr. Michael Fassnauer und Mag. Manfred Spatzierer gegründet. Die beiden Gründer mit einer Leidenschaft für die Meteorologie sind noch immer die treibende Kraft hinter dem Unternehmen. Seit 2012 ist Red Bull strategischer Partner.
Als Markt- und Innovationsführer versorgt UBIMET seit mehr als 10 Jahren über 170 Kunden der Versicherungsbranche mit hochpräzisen Wetterdaten weltweit. Schadenprävention, Operational Readiness und Schadenmanagement zählen zu den Kernkompetenzen. Die Steigerung des NPS, eine verbesserte Schaden-Kosten-Quote und positive Touchpoints durch regelmäßigen Kundenkontakt zeichnen die Zusammenarbeit aus.
In Deutschland hat die UBIMET-Gruppe seit 2015 ihren Standort in Karlsruhe. Das Unternehmen wurde 1999 als EWC Weather Consult GmbH gegründet, firmiert seit November 2017 unter UBIMET GmbH und fungiert innerhalb der Gruppe als Spezialist für die Energie- und Versicherungswirtschaft.
www.ubimet.com
Mira Steinmetz
Manager Marketing Services
UBIMET GmbH
Schönfeldstraße 8
76131 Karlsruhe
T +49 721 663 23 0
E germany(at)ubimet.com
Datum: 26.06.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624694
Anzahl Zeichen: 3475
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mira Steinmetz
Stadt:
Schönfeldstraße 8, 76131 Karlsruhe
Telefon: +49 721 663 23-0
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 481 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schadenbearbeitungszeiten mit Wetterdaten um mehr als 50% verkürzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UBIMET GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).