E-Ladesäule in Ockenheim eingeweiht

E-Ladesäule in Ockenheim eingeweiht

ID: 1624575

Gemeinsam mit EWR in Richtung E-Mobilität



Im Bild (v.l.): Jürgen von Massow (EWR), VG-Bürgermeister Benno Neuhaus, Ortsbürgermeister Arnold MüIm Bild (v.l.): Jürgen von Massow (EWR), VG-Bürgermeister Benno Neuhaus, Ortsbürgermeister Arnold Mü

(firmenpresse) - Zukunftsorientiert und umweltbewusst ist von nun an auch die Verkehrsinfrastruktur in Ockenheim. „Eine Ladesäule für E-Fahrzeuge war für uns ein notwendiger Schritt, um den Bürgern und Gästen unserer Gemeinde ein modernes Serviceumfeld zu bieten“, freut sich Arnold Müller, Bürgermeister der Gemeinde Ockenheim, über die neue Installation.

E-Mobilität für Kommunen
Zusammen mit dem Energieunternehmen EWR hat die Gemeinde Ockenheim am Dienstagmittag eine Ladestation für E-Fahrzeuge eröffnet. „Wir finden es toll, mit welchem Engagement die Gemeinden sich für Elektromobilität einsetzen. Auch für uns ist es ein sehr wichtiges Thema, das wir schon seit Jahren verfolgen“, sagt Björn Bein von der EWR-Kommunalbetreuung. Um die Gemeinde von den Vorzügen der e-mobilen Fortbewegung weiter zu überzeugen stellt EWR für zwei Wochen einen E-Smart für den Praxistest zur Verfügung.

Tanken im ersten Jahr kostenlos
Im Neubaugebiet „In den Weiden“, in der Nähe des Einkaufsmarktes wurde die Ladesäule in Ockenheim installiert. Damit E-Fahrer den Weg zur Ladesäule auch problemlos finden, sorgt künftig eine Beschilderung dafür, dass die Lademöglichkeit gut sichtbar ist. Sie verfügt über zwei Steckdosen des Typs 2, die hundertprozentigen Ökostrom in den Akku der Fahrzeuge befördern. „Es ist problemlos möglich, dass zwei E-Fahrzeuge an der Säule laden und parken“, erklärt Jürgen von Massow, Abteilungsleiter Vertriebskooperationen bei EWR. Auch ohne Vertrag ist das Laden per App nach der kostenlosen Eröffnungsphase problemlos möglich. „Dank einer Spende der Sparkasse Rhein-Nahe können wir sogar ein ganzes Jahr kostenfreies Laden anbieten“, ergänzt Arnold Müller. Klimaschutz sieht er als anspruchsvolle Zukunftsaufgabe, die dank des Klimaschutzkonzeptes der VG, in dem auch die Förderung der Elektromobilität auftaucht, sukzessiv angegangen wird.

Kommunale Vorbildfunktion
In der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim sind zudem weitere Ladepunkte geplant. „2017 haben sich die Zulassungszahlen von E-Fahrzeugen verdoppelt. Diese positive Entwicklung möchten wir mit weiteren Lademöglichkeiten unterstützen und der klimafreundlichen Mobilität so einen Schub geben“, erläutert Verbandsbürgermeister Benno Neuhaus. Die Verwaltung prüfe derzeit, welche Fahrzeuge des Fuhrparks auf E-Antriebe umgerüstet werden können. So konnte der Fuhrpark 2018 bereits um ein umweltfreundliches Hybridfahrzeug erweitert werden. Auch der Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Dorian Depué betont in diesem Zusammenhang die Vorbildfunktion der öffentlichen Hand beim Ausbau der E-Mobilität.



EWR-Ladenetzwerk wächst weiter
Bisher konnte EWR schon insgesamt 25 öffentliche Ladesäulen in Kooperation mit verschiedenen Partnern in Betrieb nehmen. Darunter auch viele Städte und Gemeinden. Für 2018 sind vier weitere Standorte geplant. Neben dem Ausbau der Ladeinfrastruktur treibt EWR auch die Erfahrungen mit der Mobilität der Zukunft voran. Am 16. August findet in Mainz in enger Kooperation mit den Mainzer Stadtwerken und den Städten Mainz und Worms eine E-Mobilitätsmesse zu diesem Thema statt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Golfschläger schwingen und Gutes tun Schadenbearbeitungszeiten mit Wetterdaten um mehr als 50% verkürzen
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationEWR
Datum: 26.06.2018 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624575
Anzahl Zeichen: 3197

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Ladesäule in Ockenheim eingeweiht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EWR AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Grün“ ist nicht nur eine Farbe ...

Greta Thunberg ist in aller Munde – längst sind nicht mehr nur die Klimastreiks als „Fridays-for-Future“ ein Thema, mittlerweile ist sogar vom Greta-Effekt die Rede. Das Bewusstsein über die Notwendigkeit des Klimaschutzes und damit einhergeh ...

Hochschule fördert E-Mobilität ...

Ankommen, Aufladen, Studieren: Vor der Hochschule Worms gibt es jetzt eine Ladestation für E-Fahrzeuge. In Kooperation mit EWR wurde diese am Haupteingang eingeweiht. Dort können künftig zwei Fahrzeuge gleichzeitig mit reinem Ökostrom geladen wer ...

Gemeinsam in Richtung Zukunft ...

ALZEY. Die drei Energieunternehmen Mainzer Stadtwerke AG (MSW), EWR AG aus Worms (EWR) und die Pfalzwerke AG (PW) mit Sitz in Ludwigshafen wollen künftig auf dem Gebiet der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Anlagen aus dem Bereich der ...

Alle Meldungen von EWR AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z