Drohne statt Kreativlounge: Wie Baustellen zu komfortablen Arbeitswelten werden

Drohne statt Kreativlounge: Wie Baustellen zu komfortablen Arbeitswelten werden

ID: 1624759

Augsburger LeitWerk AG setzt bei Mitarbeitergewinnung auf neueste Technik, Sicherheit und Teamgeist


Augsburg, 26. Juni 2018. Sofalandschaften, Designerküchen, Fitnessparcours: Facebook, Google oder Apple haben es in ihren Unternehmen vorgemacht. Mittlerweile ist das Büro mit Wohlfühlcharakter auch hierzulande selbst in klein- und mittelständischen Firmen en vogue. Die Ziele: Die Mitarbeiter sollen sich am Arbeitsplatz fühlen wie Zuhause, Kreativität, Produktivität und Teamgeist gesteigert und ihre Gesundheit gefördert werden. Allerdings: Nicht überall lassen sich solche Konzepte realisieren. Baustellen beispielsweise eignen sich kaum für Arbeitsoasen mit kuscheligem Kreativfaktor. Wohlfühlen sollen sich die Angestellten dennoch – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Das Augsburger Bauingenieurbüro LeitWerk AG setzt daher zunehmend auf neueste Technik und flexible Arbeitsplatzmodelle, um ihren Mitarbeitern den Baustellenalltag zu erleichtern.



(firmenpresse) - „Zwar ist die Arbeit auf Baustellen nicht mit den kreativen Prozessen in Büroberufen vergleichbar. Trotzdem machen wir uns viele Gedanken darüber, wie wir unseren Angestellten ein Umfeld bieten können, in dem sie gerne arbeiten“, sagt Peter Weis, Gründer und Vorstandsvorsitzender der LeitWerk AG. Mit über 100 fest angestellten Mitarbeitern an sechs Standorten in Deutschland ist das Unternehmen das größte Ingenieurbüro für Planung, Bau- und Projektmanagement im Großraum München. Die Mehrheit der Mitarbeiter ist auf Baustellen beschäftigt. Nicht selten auf solchen, auf denen schicke Bürowelten überhaupt erst realisiert werden. Architekten, Planer und Bauleiter aber verbringen das Gros ihrer Arbeit unter freiem Himmel, in Containern und Behelfsunterkünften.


Zeitfresser minimieren


Um deren Arbeit dennoch angenehm zu gestalten, sollte nach den Worten von Peter Weis in erster Linie die Infrastruktur wie in einem Büro funktionieren. „Nichts ist nerviger, als wenn Bauleiter und Architekten auf Baustellen mit veralteten PCs und ständig ausfallendem Internet arbeiten sollen. Zudem können die Wege auf und zwischen Baustellen sehr lang und zeitfressend sein.“ LeitWerk setzt daher vor allem auf moderne Technik, die die Arbeit erleichtert und Zeit spart. Dazu gehören nicht nur Smartphones und Laptops, die flexibles Arbeiten ermöglichen. „Wir statten unsere Baustellen immer öfter auch mit Drohnen aus. Mit diesen kann ein Bauleiter innerhalb weniger Minuten den Arbeitsstatus in einem entfernten Winkel oder einem hohen Stockwerk der Baustelle prüfen. Das kann mehrere Stunden Arbeitszeit am Tag einsparen. Zudem können wir mit Drohnen sehr unkompliziert Fotos aufnehmen und so regelmäßig den Baustatus dokumentieren.“

Auch in den Baucontainern, also den Behelfsbüros vor Ort, lassen sich heute Arbeitsbedingungen schaffen, die mit denen von vor zehn Jahren nichts mehr zu tun haben. Aircondition, qualitativ hochwertige Küchengeräte und Sanitäreinrichtungen sind ebenso möglich wie ergonomisch durchdachtes Mobiliar. Zudem sollte das regelmäßige Putzen der Container nach Meinung von Peter Weis selbstverständlich sein. „Natürlich sind Google und Co. komfortabler ausgestattet. Aber diese Unternehmen haben auch andere Aufgaben. Der direkte Vergleich ist daher unsinnig. Nichts desto trotz sollten auch Ingenieurbüros auf Arbeitswelten setzen, die ihren Mitarbeitern Wertschätzung signalisieren.“




Förderung von Teamarbeit


Dazu gehört laut Peter Weis auch ein sicherer und technisch gut ausgestatteter Firmenwagen. „Gerade Mitarbeiter in leitenden Funktionen betreuen häufig mehrere Baustellen gleichzeitig und verbringen viel Zeit im Auto. Dieses ist damit Büro und Werkzeug zugleich. Sparsame, sichere Fahrzeuge und komfortable Technik wie WLAN sollten daher heute Standard sein. So können die Mitarbeiter unterwegs Aufgaben erledigen, die sie sonst am Ende ihres Arbeitstages im Büro nachholen müssten.“ Ganz ohne dieses geht es allerdings auch für Bau- und Projektleiter nicht. Flexible Arbeitsplätze am Unternehmensstandort sollten deshalb ebenso technisch einwandfrei ausgestattet sein, wie dies feste Arbeitsplätze sind.

Und: Nicht nur im schicken Designerbüro, auch auf Baustellen spielt Teamarbeit und damit das Zusammengehörigkeitsgefühl der Kollegen eine zunehmend wichtige Rolle – und sollte gefördert werden. Peter Weis: „Finden sich Mitarbeiter beispielsweise in Sportteams zusammen, ist das wenigste, was der Firmenchef leisten kann, Teamkleidung zur Verfügung zu stellen. Der finanzielle Einsatz dafür mag klein sein. Die Wirkung aber ist groß. Denn auch solche Gesten symbolisieren die Wertschätzung der Mitarbeiter.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die LeitWerk AG:

999 in Augsburg gegründet, ist die LeitWerk AG heute das größte Ingenieurbüro für Planung, Bau- und Projektmanagement im Großraum München. Mit etwa 100 fest angestellten Mitarbeitern übernimmt das Unternehmen die Abwicklung deutschlandweiter Baustellen. Zu den Geschäftsfeldern von LeitWerk zählen Bauleitung und Bauüberwachung, Projektsteuerung, Qualitäts- und Konfliktmanagement, Planung und Generalplanung sowie Bauconsulting und energetische Sanierung. Schwerpunkt der LeitWerk sind die Leistungsphasen 6 bis 9 gemäß §33 ff. HOAI.
Zu den namhaften Referenzen zählen der Allianz Campus in Unterföhring, das exklusive Wohnensemble The SEVEN in München, die Kronprinzengärten in Berlin oder der Neubau des Zentrums für Leichtbauproduktion für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Augsburg.
Aktuelle Projekte der LeitWerk sind unter anderem das Luxus-Wohnbauprojekt WAVE waterside living in Berlin, der Büroneubau Sheridan Tower in Augsburg, der Neubau am Technologiezentrum 10 des Fraunhofer IGCV in Augsburg sowie das 5-Sterne-Hotel Schwabinger Tor in München.

Die LeitWerk AG hat ihren Hauptsitz in Augsburg, zwei Niederlassungen in München und Dresden sowie drei Tochtergesellschaften in Berlin, Nürnberg und Essen. Die Geschäftsführung obliegt Peter Weis (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Sascha R. Dragone (Vorstand) sowie Andreas Bischoff (Prokurist). Das Unternehmen setzt auf die kontinuierliche Weiterbildung seiner Mitarbeiter und engagiert sich für die Ausbildung junger Nachwuchskräfte in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen sowie Energieeffizientes Planen und Bauen – E2D.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
LeitWerk AG
Werderstraße 8
86159 Augsburg

T +49 821 4555 6321
E info(at)LeitWerk-ag.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Anschütz Communication
Nadine Anschütz
Inhaberin & PR-Beraterin
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2
80636 München

T +49 89 9622 8981
E nadine.anschuetz(at)anschuetz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Einzug ins Paradies - Pascoe eröffnet neues Produktionsgebäude / An neuem Standort mehr Raum für Gesundheit (FOTO) Retentionsrinnen BIRCOmax-i erhalten bauaufsichtliche Zulassung
Bereitgestellt von Benutzer: AnschuetzCommunication
Datum: 19.07.2018 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624759
Anzahl Zeichen: 4773

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:

München


Telefon: +49 89 9622 8981

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drohne statt Kreativlounge: Wie Baustellen zu komfortablen Arbeitswelten werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anschütz Communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 30 Prozent der Wohnungen in VINZENT vergeben ...

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium Auch Zahlen des Umweltbundesamtes beweisen: Das Umweltbewusstsein der Deutschen steigt. Waren es im Jahr 2016 noch 53 Prozent, so waren es 2020 bereits rund 65 Prozent, die Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtige ...

Alle Meldungen von Anschütz Communication


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z