"Nachtcafé: Gesichter des Bösen - kann jeder zum Täter werden?" (FOTO)

"Nachtcafé: Gesichter des Bösen - kann jeder zum Täter werden?" (FOTO)

ID: 1624883

(ots) -
Michael Steinbrecher spricht u. a. mit Edith Beller, die von einem
Auftragsmörder getötet werden sollte / Freitag, 29. Juni 2018, 22
Uhr, SWR Fernsehen

Stundenlang gequält, grausam ermordet und die Leiche im Keller
einbetoniert - wenn die Handschellen beim eigenen Nachbarn klicken,
der sonst immer freundlich im Treppenhaus gegrüßt hat, löst das ein
Gefühl der Beklemmung aus. Das Düstere hat viele Gesichter.
Unvorstellbare Verbrechen wie der Kannibalenmord von Rotenburg oder
die Opfer, die von einem Ehepaar aus Höxter gefoltert wurden, lassen
perfideste psychische Abgründe zu Tage treten. Sie geben immer wieder
neue Rätsel auf, was Menschen dazu bringt, ihre grauenvollen
Fantasien wirklich in die Tat umzusetzen. Etwa 500.000 Psychopathen
leben in Deutschland, so die Erkenntnis von Neurowissenschaftlern.
Aber bei Weitem nicht jeder mit einer Persönlichkeitsstörung wird zum
Mörder oder Vergewaltiger. Welche Umstände müssen zusammenkommen,
damit der eigentlich friedliebende Kollege zum brutalen Mörder wird?
Ist das Böse eine naturgegebene Eigenschaft, die in jedem schlummert?
Sind krankhafte, trieborientierte Täter jemals resozialisierbar?
Darüber spricht Michael Steinbrecher mit seinen Gästen im "Nachtcafé:
Gesichter des Bösen - kann jeder zum Täter werden?" am Freitag, 29.
Juni, 29 Uhr, im SWR Fernsehen.

Die Gäste im "Nachtcafé":

Edith Beller sollte von einem Auftragsmörder getötet werden Über
Jahre führte die dreifache Mutter Edith Beller eine Bilderbuchehe.
Doch der schöne Schein der bürgerlichen Fassade und Traumfamilie
bröckelte, als sie entdeckte, dass ihr Mann seit Monaten eine Affäre
hatte. Als sich schließlich die Trennung abzeichnete, hätte dies
Edith Beller beinahe mit dem Leben bezahlen müssen: "Mein Mann wollte
mich aus dem Weg räumen und heuerte einen Auftragskiller an."



Norbert Zelewske verlor seinen Bruder durch einen Mord Von Anfang
an hatte Norbert Zelewske ein ungutes Gefühl, als er der Freundin
seines Bruders zum ersten Mal begegnete. Doch sein Bruder Thorsten
war lange überzeugt, die Richtige gefunden zu haben - auch wenn es
immer wieder Streit gab. Als er die On-Off-Beziehung endgültig
beenden wollte, wurde ihm dies zum Verhängnis. Seine Freundin rächte
sich auf bestialische Weise: "Diese Frau hat meinen Bruder in eine
Falle gelockt und mit 37 Messerstichen förmlich abgeschlachtet."

Markus Schanz hat mehrfach auf einen Menschen eingestochen
Mehrfach auf einen Menschen eingestochen - Markus Schanz saß dafür
zweieinhalb Jahre im Gefängnis. Aufgewachsen in einem behüteten
Elternhaus geriet er bereits als Jugendlicher auf die schiefe Bahn
und führte ein Doppelleben. Zuhause der brave Sohn und in seinem
Wohnviertel der gefürchtete Kriminelle. Bis eines Tages eine
Schlägerei fatale Folgen hatte: "Ich hätte mir vorher nie vorstellen
können, dass ich zu so etwas fähig sein könnte."

Wiebke Lorenz entwickelte Mordfantasien gegen die Kinder ihrer
Schwester Lange Zeit lief das Leben von Wiebke Lorenz nach einem
perfekten Fahrplan. Gemeinsam mit ihrer Schwester wurde sie zu einem
erfolgreichen Autoren-Duo - ihre Bücher verkauften sich
millionenfach. Doch anstatt den gemeinsamen Erfolg zu genießen,
geriet das Leben von Wiebke Lorenz plötzlich aus den Fugen: "Ich
entwickelte grausame Mordfantasien, die mich fest im Griff hatten und
sich gegen die Kinder meiner Schwester richteten."

Christian Pfeiffer ist als Kriminologe davon überzeugt, dass jeder
zum Täter werden kann Was begünstigt Gewalt? Nehmen kriminelle
Gewalttaten in Deutschland belegbar zu? Ist die zunehmende Sorge der
Bürger um das Sicherheitsgefühl völlig unbegründet? Mit diesen Fragen
beschäftigt sich Kriminologe Prof. Christian Pfeiffer seit
Jahrzehnten: "Wenn es die Situation erfordert, kann jeder zum Täter
werden", so der langjährige Leiter des kriminologischen
Forschungsinstituts Niedersachsen.

Dr. Brigitte Bosse leitet das Trauma-Institut Mainz Wer selbst
Opfer einer schweren Gewalttat wird oder als Angehöriger
traumatisiert zurückbleibt, braucht Unterstützung. Psychotherapeutin
Dr. Brigitte Bosse behandelt die seelischen Folgeschäden und bietet
Opfern in akuten Krisensituationen bestmögliche Hilfe. "Das A und O
einer Traumatherapie ist eine gute Beziehung. Wenn die im häuslichen
Umfeld nicht hinreichend gewährleistet ist, dann muss die Therapie
das liefern", so die Leiterin des Trauma-Instituts Mainz.

"Nachtcafé" - anspruchsvoller Talk auf Augenhöhe Das "Nachtcafé"
ist seit Jahrzehnten eine der erfolgreichsten Talkshows im deutschen
Fernsehen. Jeden Freitagabend begrüßt Moderator Michael Steinbrecher
Menschen mit besonderen Lebensgeschichten, darunter auch Prominente
und Experten, um sich gemeinsam mit ihnen mit einem Thema
auseinanderzusetzen.

"Nachtcafé: Gesichter des Bösen - kann jeder zum Täter werden?" am
Freitag, 29. Juni 2018, 22 Uhr im SWR Fernsehen

Fotos über www.ARD-Foto.de

Pressekontakt: Grit Krüger, Tel. 07221 929 22285,
grit.krueger@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 1. Juli 2018 ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. Juni 2018
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.06.2018 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624883
Anzahl Zeichen: 5699

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Nachtcafé: Gesichter des Bösen - kann jeder zum Täter werden?" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 11-nachtcafe-sg.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 11-nachtcafe-sg.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z