Leadership in der Veränderung

Leadership in der Veränderung

ID: 1624942

MBA-Fernstudienprogramm: Neue Inhalte im Schwerpunkt Leaderships zum kommenden Wintersemester 2018/19



(PresseBox) - Ein immer schnellerer Wandel der Gesellschaft konfrontiert auch Unternehmen immer öfter mit kurzfristig auftretenden Veränderungen, auf die sie kontinuierlich reagieren müssen. Auch Führungskräfte sind vielen

Veränderungen ausgesetzt, die ein neues, verändertes Führungsverständnis erfordern. Hierarchien werden zunehmend abgebaut ? Führungsverantwortliche agieren als Coach aus der Mitte des Teams heraus.

Auf diese Herausforderungen bereitet der Schwerpunkt Leadership des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz vor. Die Studieninhalte wurden überarbeitet und widmen sich nun auch dem Leadership im Veränderungsprozess. Veränderungen stellen in Unternehmen eine besondere Situation dar ? Berufstätige durchlaufen in Veränderungsprozessen unterschiedliche emotionale Phasen und es können Widerstände entstehen. Der Umgang mit diesen Widerständen zählt für Führungskräfte zum schwierigsten Teil von Veränderungsprozessen.

Ein in der Praxis erprobtes Veränderungsmodell dient als Grundlage, um mögliche Reaktionen für Führungskräfte auf das Verhalten der Mitarbeiter aufzuzeigen.  Um Veränderungen erfolgreich und nachhaltig umsetzen zu können, kommt dem Teambuilding und dem Arbeiten in Teams eine besondere Rolle zu. Die Studierenden reflektieren die unterschiedlichen Ansätze zum Umgang mit Veränderungsprozessen in Bezug auf ihre Anwendbarkeit in der Praxis. Gleichzeitig entwickeln sie dabei einen auf die eigene Person zugeschnittenen Führungsstil. Die Studierenden erfahren, wie sie die Umsetzung des Veränderungsprozesses erfolgreich durchführen können. Dies erfolgt auf Basis von kontinuierlichen Messungen und Bewertungen durch den Einsatz quantitativer und qualitativer Methoden.

Das MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus richtet sich an Personen aller Berufssparten ? sie bauen in den ersten beiden Semestern, General-Management-Wissen auf und spezialisieren sich in der zweiten Studienhälfte in einem von acht Schwerpunkten. Dies sind neben Leadership Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/Finanzmanagement. Das Fernstudium für Berufstätige lässt sich flexibel gestalten und auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden.



Der RheinAhrCampus führt das Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Hier können sich Fernstudieninteressierte unter www.zfh.de/anmeldung/ online anmelden.

Weitere Informationen zum MBA Fernstudienprogramm: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien/

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den ZFH-Fernstudienverbund. Darüber hinaus kooperiert die ZFH mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote.Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Fernstudienverbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Pflegedirektorin gesucht! TOP-Stellenangebot Führungskraft im Gesundheitswesen Wandel - Bildung - Mensch: Wer treibt wen?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2018 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1624942
Anzahl Zeichen: 4347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz / Remagen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leadership in der Veränderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z