TU Kaiserslautern: Werner Oechslin kommt am 4. Juli nach Kaiserslautern
(PresseBox) - Seine Freunde sagen, er könne fliegen. Nun ist er mit einem Vortrag zu Gast am Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern. Die Rede ist von dem Kunsthistoriker Prof. Dr. Werner Oechslin, dem langjährigen Vorsteher des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich. Der vielfach preisgekrönte und jung gebliebene Nestor seines Faches, Autor, Zeitschriftengründer, wissenschaftlicher Leiter und Stifter der nach ihm benannten Bibliothek zur Kulturgeschichte der Architektur in Einsiedeln (Schweiz), setzt einen Schlussakzent in der Vortragsreihe des Fachbereichs, die sich in diesem Semester der Neuausrichtung des Architekturstudiums mit Bachelor und Master widmete.
Unter dem Titel ?Wozu Theorie? wird Oechslin vom ?Zerreißpunkt? zwischen Architektur und Theorie handeln: über Reflexion und die Bindung des Denkens (und der Kunst) an Wirklichkeit und Erfahrung. Oechslin wurde von Prof. Dr. Matthias Schirren eingeladen, dem Leiter des Lehrgebiets Geschichte und Theorie der Architektur an der TU Kaiserslautern.
Der Vortrag findet am 4. Juli 2018, 18:00 Uhr, Gebäude 1, Raum 106, Pfaffenbergstraße 95, 67663 Kaiserslautern, statt. Im Anschluss lädt der Fachbereich Architektur zu einem Umtrunk ein. Fluginteressierte sind herzlich willkommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2018 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625742
Anzahl Zeichen: 1324
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
300 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
TU Kaiserslautern: Werner Oechslin kommt am 4. Juli nach Kaiserslautern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Am 31.01. und am 01.02.2019 findet im Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern (TUK) das Praktikum der 15 besten rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2018/19 (IBO) statt. Der ?Bio-W ...
Sicher, umweltbewusst und flexibel ? so lauten zentrale Forderungen an die Mobilität der Zukunft. In der Grenzregion zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg ist Mobilität in der Arbeitswelt ein entscheidender Faktor. Sie muss einfach, günst ...
Der Distinguished Teaching Award der TU Kaiserslautern (TUK) ging in diesem Jahr an den Experimentalphysiker Prof. Dr. Henning Fouckhardt. In feierlichem Rahmen wurde ihm der Preis am 18. Dezember 2018 durch Vertreter der Universitätsleitung überge ...