Internationale Hochschulen: Wie können Deutsche Studenten in den USA arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren?
Die Kosten eines Studiums in den USA sind erheblich. Durch Jobben das Studium in de USA finanzieren – was deutsche Studenten wissen sollten

(firmenpresse) - Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bietet jungen Leuten aus der ganzen Welt gute Chancen. Studieren ist in den USA mit hohen Studienkosten verbunden. Daher fragen sich viele Studenten: Welche Möglichkeiten habe ich, um durch Jobben während des Studiums Geld zu verdienen?
Die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung fördert Studienaufenthalte in den USA und hat ihre aktuellen Stipendiaten befragt. Das Ergebnis ist klar: Auch Studenten aus Deutschland können während des Studiums arbeiten. Die Möglichkeiten sind aber begrenzt.
Erfahrungen mit dem Arbeiten an der Universität in den USA: College of Charleston. Emily studiert seit Herbst 2017 am College of Charleston in South Carolina Sie schildert hier ihre Erfahrungen: Im zweiten Semester fing nun auch mein erster Job auf dem Campus an. Als internationale Studentin mit einem F1 Student Visa darf ich nur auf dem Campus meiner Uni arbeiten. Im vorherigen Semester habe ich mich also für einen Job als Lehrerin für die Nachhilfe in Deutsch D beim CSL (Center für Student Learning) beworben.
Das CSL befindet sich in der Bibliothek und beschäftigt Studenten, die anderen Studenten in bestimmten Fächern Nachhilfe geben. So ziemlich jedes Fach ist hier vertreten, von Biologie, Geologie, Mathe bis hin zu Japanisch. Die meisten Studenten, die beim CSL arbeiten, sind schon in ihrem letzten oder vorletzten Jahr Ihres Studiums. Es ist also eine Ausnahme, dass ich dort als Freshman arbeiten darf.
Der Job macht mir Spaß, ich lerne viele unterschiedliche Leute kennen. Die meisten meiner Nachhilfeschüler sind sehr interessiert an der deutschen Kultur und ich erzähle ihnen gerne mehr über meine Erfahrungen und mein Leben in Deutschland. Bei meinem Job als Nachhilfelehrerin fällt mir außerdem immer wieder auf, wie viele Unterschiede es zwischen Englisch und Deutsch gibt. Diese zu erklären, ist manchmal eine Herausforderung. Wie erklärt man jemandem der kein Deutsch spricht zum Beispiel was der Unterschied zwischen „gleich“ und „demselben“ ist. Im englischen gibt es hierfür nur ein Wort, mit einer Bedeutung und das ist „same“.
Durch die Nachhilfe habe ich meine eigenen Deutschkenntnisse wieder aufgefrischt, denn ich muss täglich den Akkusativ, Nominativ, Dativ, etc. erklären. Das war anfangs schwierig, da man als Muttersprachler normalerweise einfach auf sein Gefühl hört und nicht weiter über die Regeln nachdenkt.
Wo bekommt man gute Informationen zum Studium in den USA? Informationen zum Studieren an Internationalen Hochschulen in den USA und weltweit gibt die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung auf ihren bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 02.07.2018 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626573
Anzahl Zeichen: 2881
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
D-22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Sprachen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.07.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 641 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Hochschulen: Wie können Deutsche Studenten in den USA arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).