Die Welt zu sich nach Hause holen – als Gastfamilie für Schüleraustausch

Die Welt zu sich nach Hause holen – als Gastfamilie für Schüleraustausch

ID: 1625563

Familien können sich jetzt als Gastfamilie für Austauschschüler 2018/19 bewerben – Voraussetzungen und gute Agenturen



Die USA sind Traumziel vieler Deutscher für den Schüleraustausch (Foto: Stiftung VölkerverständigungDie USA sind Traumziel vieler Deutscher für den Schüleraustausch (Foto: Stiftung Völkerverständigung

(firmenpresse) - Schüleraustausch nach USA, Kanada, Argentinien oder „downunder“: Internationale Erfahrungen sind bei jungen Menschen in Deutschland begehrt. Umgekehrt gilt dasselbe für viele junge Menschen aus anderen Ländern, die gerne nach Deutschland kommen. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat eine Markterhebung bei den seriösen Anbietern in Deutschland gemacht und die wichtigsten Punkte für Gastfamilien 2018-19 zusammengestellt.
Gastfamilie für den Schüleraustausch – was bedeutet das für die Gastfamilie? Die ausländischen Schüler gehen vor Ort in die Schule und leben als Gast in einer Familie. Familien in ganz Deutschland können sich jetzt als Gastfamilien auf Zeit bewerben. Führende Austausch-Organisationen suchen im Moment Gastfamilien für die Zeit ab Herbst 2018. Wer Gastschüler aufnehmen will, benötigt vor allem Offenheit, Interesse an einer anderen Kultur und die Bereitschaft, einen jungen Menschen beim Kennenlernen Deutschlands zu begleiten. Der Zeitraum reicht von wenigen Wochen bis zu zehn Monaten. Gastfamilie kann fast jeder sein: Familien, alleinerziehende Mütter und Väter, gleichgeschlechtliche Paare und auch Paare und Alleinstehende ohne Kinder.
Aktuell suchen folgende seriöse Austausch-Organisationen Gastfamilien für 2018/19: CAMPS International GmbH, ICXchange-Deutschland e.V., International Experience e.V., iSt Internationale Sprach- und Studienreisen GmbH, Southern Cross – Eine Marke der Dr. Frank Sprachen und Reisen GmbH, Sprachcaffe Reisen GmbH, Stepin GmbH, STS Sprachreisen Deutschland GmbH, VDA e.V. Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. Die aktuell verfügbaren Angebote für Gastfamilien stellt die Stiftung als E-Book kostenfrei zur Verfügung: aufindiewelt.de/e-books
Die Auswahl der Austausch-Organisation für die Gastfamilie. Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der Deutschen Stiftung Völkerverständigung, sagt: „Wer sich als Gastfamilie betätigen will, sollte vor allem darauf achten, dass er mit einer seriösen und leistungsfähigen Austausch-Organisation zusammen arbeitet, die eine gute Betreuung sicherstellt."


Die Familien finden seriöse Anbieter im Internet auf dem SchülerAustausch-Portal und persönlich auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine der Messen gibt es hier: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gap Year: 10 Punkte, die man für ein Work and Travel-Jahr vorbereiten muss Internationale Hochschulen: Wie können Deutsche Studenten in den USA arbeiten, um ihr Studium zu finanzieren?
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 28.06.2018 - 08:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1625563
Anzahl Zeichen: 2504

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.06.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Welt zu sich nach Hause holen – als Gastfamilie für Schüleraustausch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z