Zusätzliche Milliardenbelastung für Wirtschaft und Verbraucher
ID: 1626815
Seit 1. Juli gilt die Lkw-Maut auch auf allen Bundesstraßen
Verständlicherweise können Kostensteigerungen in solchen Dimensionen von den Transportunternehmen und Speditionen keinesfalls ?mal eben so aus der Portokasse? bezahlt werden. Wenn diese Zusatzbelastungen nicht an die Auftraggeber weitergegeben werden, ist das wirtschaftliche Überleben der Logistikdienstleister gefährdet. Auch in Anbetracht weiterer Kostensteigerungen, resultierend aus dem grassierenden Fahrermangel und kräftig anziehenden Dieselpreisen, bleibt den betroffenen Transportunternehmen und Speditionen in der Regel nur, das Preisgespräch mit dem Kunden zu suchen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, dass die in diesem Jahr stattfindenden Preisverhandlungen in einem deutlich günstigeren Umfeld geführt werden können als bei der letzten Mauterhöhung 2009. Die damaligen Kostensteigerungen trafen das Transportgewerbe ? aber auch die gesamte übrige Wirtschaft ? inmitten der Weltwirtschaftskrise. 2018 muss sich der Endverbraucher jedenfalls darauf einstellen, dass ihm die Bundesstraßenmaut irgendwann ganz oder in Teilen z.B. an der Supermarktkasse begegnen wird.
Und es geht weiter: Für den 01.01.2019 wurde bereits eine ?Anpassung der Mautsätze? angekündigt. Dann sollen z.B. die Mautsätze für schwere Brummis der saubersten Emissionsklasse Euro VI um weitere ca. 40 % bis 60 % steigen.
Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BGL ist der Spitzenverband für Straßengüterverkehr, Logistik und Entsorgung in Deutschland mit Sitz in Frankfurt am Main. Er vertritt seit 1947 die berufsständischen Interessen von aktuell rund 7.000 in seinen Landesverbänden organisierten Unternehmen. Diese betätigen sich schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßengütertransport, Logistik, Spedition, Lagerung und Entsorgung.
Datum: 02.07.2018 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1626815
Anzahl Zeichen: 2284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Transport - Logistik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zusätzliche Milliardenbelastung für Wirtschaft und Verbraucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).