Optoelektronisches Multitalent von Balluff: BOS 21M ADCAP
Smarte Sensorik für Industrie 4.0
Der vielseitige Allrounder arbeitet mit Rotlicht und erlaubt die Wahl zwischen vier Sensormodi: Hintergrundausblendung, energetischer Lichttaster, Reflexionslichtschranke oder Einweglichtschranke. Alle Funktionen lassen sich über IO-Link auch im laufenden Betrieb konfigurieren, so dass ein Remote-Teach-In über die Steuerung ausgelöst werden kann.
Darüber hinaus erfasst der Sensor reale Betriebszustände, sammelt und verarbeitet Informationen und liefert über IO-Link weit mehr Daten als nur das reine Schaltsignal. Detektionssignale werden schon im Sensor aufbereitet und vorverarbeitet. Das entlastet die Anlagensteuerung und reduziert den Datenverkehr auf den Feldbussystemen.
Umfangreiche, smarte Diagnosefunktionen liefern wichtige Informationen beispielsweise zu Lebensdauer, Betriebsstunden und Funktionsreserve. Zunehmende Verschmutzung, Sensor-Dejustage, Einstellungsfehler oder andere Unregelmäßigkeiten lassen sich so frühzeitig durch die Überwachung der Lichtremissionswerte - als Maßstab für die Güte des Sensorsignals - zuverlässig erkennen. In puncto Betriebssicherheit leistet der intelligente Sensor aber noch mehr. So wird beim BOS 21 M ADCAP erstmals auch die Leistung der Sende-LED direkt optisch überwacht und der ?Stress-Level? durch die Sensorinnentemperatur und die Versorgungsspannung ermittelt .
1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 3600 Mitarbeitern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio innovativer Sensor-, Identifikations- und Netzwerktechnologien und Software für ganzheitliche Systemlösungen an.
Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen auf den Fildern verfügt das Unternehmen rund um den Globus über Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen. Dies garantiert seinen Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte, einen perfekten Service und eine hohe Beratungsqualität direkt vor Ort.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1921 in Neuhausen a. d. F. gegründet, steht Balluff mit seinen 3600 Mitarbeitern weltweit für innovative Technik, Qualität und branchenübergreifende Erfahrung in der industriellen Automation. Als führender Automatisierungsspezialist bietet das Familienunternehmen in vierter Generation ein umfassendes Portfolio innovativer Sensor-, Identifikations- und Netzwerktechnologien und Software für ganzheitliche Systemlösungen an.Neben dem zentralen Firmensitz in Neuhausen auf den Fildern verfügt das Unternehmen rund um den Globus über Produktions- und Entwicklungsstandorte sowie Niederlassungen und Repräsentanzen. Dies garantiert seinen Kunden eine schnelle weltweite Verfügbarkeit der Produkte, einen perfekten Service und eine hohe Beratungsqualität direkt vor Ort.
Datum: 03.07.2018 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1627077
Anzahl Zeichen: 2580
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Neuhausen
Kategorie:
Maschinenbau
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Optoelektronisches Multitalent von Balluff: BOS 21M ADCAP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Balluff GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).